Anrufen E-Mail schreiben
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal

4. November 2022:

Workshop: (Un)friendly Robots

Roboter basteln mit ROBODADA Toolkits

Mit einfachen Materialien und Werkzeugen – Karton, Stoff, Büroklammern, Gummis, Cutter, Tacker, Klebeband – werden wir kleine Roboter auf Basis des ROBODADA Toolkits basteln, die per Kamera die menschliche Mimik interpretieren und in einen Dialog mit dem Menschen treten. High-Tech trifft auf Low-Tech, denkfähiger Organismus trifft auf programmierte Apparatur. Im Workshop entstehen künstliche Wesen zwischen analog und digital, die wir testen, mit einfachen Eingriffen verändern und den eigenen Vorstellungen anpassen. Auf experimentelle und spielerische Weise wird beim Gestalten der Roboter das Rollenverhältnis zwischen Mensch und autonomer Technologie erfahrbar gemacht.

Andreas Muxel ist Professor für »Physical Human-Machine Interfaces« an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg und leitet dort das HYBRID THINGS LAB. Das Lab exploriert alternative Perspektiven unserer Beziehung zu proaktiven, robotischen Wesen hinsichtlich Akzeptanz und Vertrauen. Seine Projekte an der Schnittstelle von Design, Kunst und Forschung wurden vielfach international publiziert, ausgestellt und ausgezeichnet (u.a. ACM DIS Eindhoven, Ars Electronica Festival Linz, FILE Festival São Paulo, TodaysArt Festival Brüssel, VIDA Award Madrid, Share Price Turin).

Die Teilnehmenden werden gebeten den eigenen Laptop mitzubringen.

Leitung: Andreas Muxel
Termin: Freitag, 04. November, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Akademie für Theater und Digitalität, Theaterkarree 1-3, 44137 Dortmund
Teilnahmegebühr: 25 Euro (für Mitglieder und Studierende 20 Euro)

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit der Akademie für Theater und Digitalität