Irina Miller
Website:
Irina Miller: REGISSEURIN, SCHAUSPIELERIN, DOZENTIN für SCHAUSPIEL, KULTURMITTLERIN, PRODUZENTIN
Irina Miller schloss 1988 an der Staatlichen Universität für Theater und Kunst (UTuK) in Almaty (Kasachstan) ihr Studium als Theater- und Filmschauspielerin ab. Sie war 11 Jahre lang als Schauspielerin am staatlichen Akademischen Theater Almaty engagiert und lehrte parallel als Dozentin für Schauspiel an der UTuK Almaty. Während dieser Zeit erhielt sie im Theater und in der Theaterhochschule mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Preis „Beste Schauspielerin des Jahres“ (1995) und „Beste Dozentin des Jahres“ (1997).
Seit 24 Jahren lebt sie nun in Deutschland (Köln). Sie arbeitete als Dozentin für Schauspiel - zuerst an der Theaterakademie Köln, danach an der Schauspielschule der Keller. Sie spielte in mehreren Theaterstücken und Filmen, inszenierte Theaterstücke nicht nur auf Bühnen der Stadt Köln, sondern auch einige Straßentheaterstücke, und arbeitete an Theaterprojekten zu den Ausstellungen von Picasso und Hopper in Kooperation mit dem Museum Ludwig. 2006-2008 hat sie im Rahmen eines zweijährigen bundesweiten „Qualifizierungsprogramms für Multiplikatorinnen“ eine Ausbildung zur Kulturmittlerin absolviert. Dabei hat sie sich insbesondere mit den Themen „Weltreligionen“ und „Interkulturelle Kompetenz“ auseinandergesetzt.
Sie ist Leiterin des Ensemble Integral.
Das Ensemble Integral ist ein interkulturelles, experimentelles und abenteuerlustiges Theaterensemble aus Köln. 2001 wurde es als Theater 61 gegründet und setzte sich aus einer multinationalen Gruppe zusammen. „Theater mit Migranten“ und auch „Theater mit Aussiedlern und Ausländern“ hat die Presse uns damals genannt, weil im ersten Stück – Sam Shepards „Liebestoll“ – auf der Bühne und hinter der Bühne Menschen aus vielerlei Nationen standen. Damals wussten wir noch nicht, dass wir aus der Not eine Tugend gemacht hatten: Wir gründeten ein eigenes Theater, weil uns mitgeteilt wurde, dass wir keine Chance hätten, mit unseren Akzenten jemals deutsche Bühnen betreten zu können. Das glaubten wir nicht. Die Zeit hat gezeigt, dass wir richtig lagen.
Nach zahlreichen Projekten in unterschiedlichen Sprachen, nach Jahren der Suche, des Experimentierens, nach vielen Begegnungen mit der internationalen klassischen und modernen Dramaturgie, nach selbst entwickelten Projekten und Zusammenarbeit mit vielen Künstlern aus mehreren Ländern haben wir uns verändert. Basierend auf unseren Erfahrungen und im Sinne unseres Konzepts arbeiten wir seit dem Jahr 2017 als Ensemble Integral. Unser Name ist unser Motto: Viele (Einzelne) zu einem (Ganzen) integrieren, dabei wird "integrieren" im ursprünglichen Wortsinn benutzt: zusammenbringen, ein Ganzes machen.
