live gestreamt aus dem Theater im Ballsaal
Der Text glüht. - Judith Herrmann im Nachwort zum Roman
Das Unausgesprochene erhebt sich zum Unaussprechbaren. Das ist stark und schön. Poetisch und verführerisch. - Süddeutsche Zeitung
Fasziniert von Tarjei Vesaas Roman, seiner eindringlichen Sprache und der fantastischen Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel bringt das fringe ensemble „Die Vögel“ als deutschsprachige Erstaufführung ins Theater – mit Julia Goldberg, Konstantin Lindhorst und der Live-Musik von Arturo Portugal.
Erzählt wird die Geschichte eines Sonderlings, die unseren gewohnten Blick um eine andere Perspektive erweitert: Mattis lebt zusammen mit seiner Schwester Hege in einer Hütte am See. Sie führt den Haushalt und sorgt für sie beide. Mattis feinnervige Wahrnehmung der Welt treibt seine Gedanken in ungestüme Verzweigungen und Verästelungen. Im Dorf nennt man ihn den „Dussel“. Der Natur sehr verbunden, erkennt und erlebt er Dinge, die anderen verborgen bleiben. So sieht er im Balzflug der Schnepfen, der eines Tages über das Haus der Geschwister zieht, ein Zeichen, eine Verheißung.
Es ist „eine aufwühlende Geschichte über Missverständnisse, Sprachlosigkeit und das rumorende Bedürfnis nach Liebe und Zugehörigkeit. Ein Kammerstück mit ungleichen Geschwistern und deren ungleichen Motiven, an ein Dasein gebunden zu sein, aus dem auszubrechen nicht möglich ist.“ hieß es in der Buchkritik auf WDR3.
Die Vögel von Tarjei Vesaas
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel ││ Theaterfassung, Regie: Frank Heuel ││ Bühne, Kostüme: Annika Ley ││ Mit: Julia Goldberg, Konstantin Lindhorst ││ Live-Musik: Arturo Portugal ││ Assistenz: Lutz Ackermann
Wir spielen und übertragen live aus dem Theater im Ballsaal. Um 20 Uhr geht es los, der Einlass ins Zoom-Foyer beginnt um 19:45 Uhr. Sie können, wenn Sie möchten, die anderen Besucher im „Foyer“ sehen, sich zeigen. Während der Vorstellung wird der Zuschauerraum verdunkelt, d.h. Sie werden nur die Performance, nicht die anderen Zuschauenden sehen. Nach der Vorstellung haben Sie die Möglichkeit Ihre Kamera und Ihren Ton selber freizuschalten und mit uns und anderen ins Gespräch zu kommen. Ganz so, wie Sie es im Theater auch gewohnt sind.
Der Roman von Tarjei Vesaas ist im Guggolz Verlag, Berlin, erschienen. Die Aufführungsrechte werden durch den Rowohlt-Theaterverlag, Hamburg, vertreten. Die Produktion ist gefördert durch die Bundesstadt Bonn und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
www.fringe-ensemble.de
Ticket über eventbrite.de
http://www.eventbrite.de/d/online/theater-im-ballsaal-tarjei-vesaas/