Theater im Ballsaal, Bonn
Eingetragen von fringe ensemble am 04.01.2025 13.32 Uhr

"Der Wanderfalke“ des englischen Autors John Alec Baker (1926-1987) gilt als ein Meisterwerk der nicht-fiktionalen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. In sprachgewaltiger Poesie beschreibt er aus der Position eines genauen Beobachters das Leben zweier Wanderfalkenpaare im Süden Englands.

Es ist die Geschichte einer Obsession, einer Verwandlung: Innerhalb von sechs Monaten nähert er sich Baker dem Vogel und wird nach und nach zu einem, dem Falken ähnlichen, beobachtenden Jäger, der die Natur zu deuten lernt. Birdwatching ist hier keine Technik der Beobachtung, es ist eine Lebensweise, vielleicht eine Lebenshaltung – getragen vom begierigen Wunsch des Verstehens durch Schauen.

Für die Lesung mit den beiden Schauspielerinnen Bettina Marugg und Caroline Scholz Ott haben die Komponisten Daniel Ott und Stephan Froleyks eine Musik entwickelt, die den Text begleitet, verdichtet. Die beiden Percussionist*innen Arturo Portugal und Vera Seedorf spielen auf eigens für diesen Text und die Baker’sche Welt entwickelten Instrumenten.

Der Wanderfalke von J. A. Baker
aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers, © Matthes & Seitz Berlin
fringe ensemble in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus Münster und dem FFT Düsseldorf

Mit: Bettina Marugg und Caroline Scholz Ott | Live-Musik, Percussions: Arturo Portugal und Vera Seedorf | Regie, Textfassung: Frank Heuel | Komposition: Daniel Ott | Instrumentenbau, Co-Komposition: Stephan Froleyks | Raum Annika Ley

Tickets gibt es bei BonnTicket. 

Reservierung telefonisch unter 0228 797901 


Gefördert durch: Bundesstadt Bonn, Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW. Eine Produktion des fringe ensemble in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus Münster und dem FFT Düsseldorf.

Weiterer Termin: 24.01.2025 20:00 Uhr
Weitere Einträge laden

Bitte melden Sie sich an, um eine Antwort zu verfassen.

Anmelden als LFDK-Mitglied Anmelden als externer Nutzer