HELIOS Theater, Willy-Brandt-Platz 1d, 59065 Hamm
Eingetragen von HELIOS Theater am 19.03.2025 10.12 Uhr

Theater für die Allerkleinsten – Neues aus NRW und international

Das Theater für die Allerkleinsten gehört von Anfang an zum Konzept von „hellwach“. Das Festival lädt neue, interessante Arbeiten für das jüngste Publikum ein und diskutiert neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Präsentation eines Forschungsprojekts

Gespräch mit Pawel Galkowski & Michal Wendland

Das Pilotprojekt „Kinder als Akteure in der ‚early years theatre‘ - Praxis“ war der Versuch, die Frage zu beantworten wie kleine Kinder (0-3 Jahre) wahrgenommen werden. Es stellte sich die Frage nach der Rolle von kleinen Kindern in sozialen Beziehungen, darüber hinaus wurde der soziale Wert eines Theaters für die Jüngsten untersucht.

Die Schlussfolgerungen, die formuliert wurden, können Argumente für eine Veränderung der gesellschaftlichen Wahrnehmung von kleinen Kindern liefern. Es wurde deutlich, dass kleine Kinder zwar rechtlich geschützt sind, aber nicht als gleichberechtigte Wesen im sozialen Raum anerkannt werden. Die historisch vorherrschende und leider immer noch aktuelle Auffassung ist, dass die jüngsten Kinder erst werdende Menschen und noch keine vollwertigen Menschen sind. Wie regiert ein „Theater von Anfang an“ auf solche Erkenntnisse?

Pawel Galkowski ist Doktor der Philosophie, Forscher, Projektkoordinator in Polen und seit zehn Jahren mit dem Theater für die Jüngsten weltweit verbunden.

Michał Wendland ist Professor an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, tätig an der Philosophischen Fakultät, Lehrstuhl für Philosophie der Politik und Kommunikation.


Eintritt: kostenlos

Weitere Einträge laden

Bitte melden Sie sich an, um eine Antwort zu verfassen.

Anmelden als LFDK-Mitglied Anmelden als externer Nutzer