Un-Label Studio , Hosterstraße 1-5 50825 Köln
Eingetragen von Un-Label Performing Arts Company am 23.05.2025 09.13 Uhr

Die Masterclass "Wort und Spiel"

Datum: 14. und 15. Juni 2025 (Samstag und Sonntag) jeweils von 11 bis 17 Uhr
Anzahl Teilnehmende: max. 15 TN
Sprache: Deutsche Lautsprache
Webseite: Un-Label
Infos und Tickets HIER


Beschreibung:

„Warum ist es so schwer seine Gedanken zu sortieren? Weil meine Gedanken viel zu viel arbeiten. Fällt es schwer eigene Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel welchen Kuchen nehme ich, dann entscheiden meist die anderen für mich.

In mir sitzt die Sprache. Sie möchte nicht heraus (...) Ich kann nicht bei einem Gedanken bleiben. Mein Gehirn und meine Sprache gehen auf die Reise und ich will mit.“

-Johanna Kappauf-

Die zweitägige Masterclass „Wort und Spiel“ mit Referentinnen Johanna Kappauf und Nele Jahnke verbindet intuitive Schreibmethoden mit spielerischer Improvisation und lädt dazu ein, die eigenen Sprachen neu zu entdecken.

Im ersten Teil der Masterclass widmen wir uns ganz der Inspiration. Johanna Kappauf und Nele Jahnke stellen Texte von Autor*innen mit anderen Lernmöglichkeiten vor und legen den Fokus auf Johanna Kappaufs intuitive Schreibmethodik. Ausgehend von dieser Basis beginnt eine Annäherung an unsere jeweils eigenen Sprachen. Es geht darum, den Mut zu fassen, jenseits orthografischer Normen zu denken und zu schreiben. Oder, für diejenigen, die lieber nicht schreiben möchten, vielleicht sogar zu malen.

Die daraus entstehenden Texte werden gemeinsam in einer Feedback-Runde reflektiert. Sie basiert auf einer Methodik, die die Referentinnen im Rahmen der Publikation von Perlen und Wölfe gemeinsam mit Künstler*innen mit und ohne anderen Lernmöglichkeiten entwickelt haben. Diese Reflexion dient nicht der Kritik, sondern eröffnet neue Verständnisperspektiven der eigenen Sprache und der Sprache der anderen. Die entstandenen Texte dienen als Ausgangspunkt für gemeinsame Spielimprovisationen, die mit Hilfe von Scores (Anleitungen) erarbeitet werden.

Am zweiten Tag steht die spielerische Improvisation im Fokus. Wir möchten mit den Teilnehmer*innen hemmungslos in das Spiel eintauchen und dabei den Mut entwickeln, neue poetische Räume zu entdecken - ohne Angst vor dem Scheitern in der Improvisation.

Mit einfachen Techniken erforschen die Teilnehmer*innen ihre Beziehung zum Raum und zueinander. Szenen entstehen aus dem „Nichts“ – eine Technik der Nullimprovisation.

Was erwartet die Teilnehmer*innen?

- Freude am Experiment: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
(aber Spielbereitschaft!

Weiterer Termin: 15.06.2025 11:00 Uhr
Weitere Einträge laden

Bitte melden Sie sich an, um eine Antwort zu verfassen.

Anmelden als LFDK-Mitglied Anmelden als externer Nutzer