Space im Ludwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97 - 109, 52070 Aachen
Choreografie Emanuele Soavi, in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen Federico Casadei, Taeyeon Kim, Lisa Kirsch, Lorenzo Molinaro, Joel Small.
Musik aus dem Zeitalter größtmöglicher Opulenz, dem Barock, trifft auf Zeitgenössischen Tanz und Zeitgenössische Musik: Mit dieser aufregenden Begegnung ist zugleich das Thema gesetzt für den zweiteiligen Tanzabend, der das choreografische Material aus den beiden Produktionen FACADES (Kölner Philharmonie, 2024) und TERPSICORE (Händel-Festspiele Halle, 2024) herauslöst, weiterentwickelt und in eine neue Form gießt.
Der erste Teil kondensiert das choreografische Konzert FAÇADES auf seinen überzeitlichen, alle menschlichen Begegnungen verbindenden Kern: die Anziehung, die Abstoßung, Nähe und Distanz. Der Tanz will die dabei entstehenden Gefühlsstürme auf einer anderen Ebene der Emotionalität in neue Assoziationsräume hinein erweitern.
TERPSICORE – in der Mythologie die Muse des Tanzes – beschäftigte sich mit dem Bruch von Konventionen, der Transformationsprozesse in Gang bringt, die dann wiederum als neue Standards gesetzt und verkauft werden. Der zweite Teil verlässt das Irdische und begibt sich in die ‚Unterwelt‘, ins Unterbewusste. Hier ist die Endlichkeit aufgehoben. Geschlechter sind nicht mehr zuzuordnen, gesellschaftliche Rollenmodelle greifen nicht mehr. Und doch trifft die Nonkonformität wieder auf Machtstrukturen ...
Im Zentrum der künstlerischen Arbeit des 2012 in Köln gegründeten Ensembles EMANUELE SOAVI INCOMPANY stehen die Befragung der Verhältnisse von Musik und Tanz, von Körper und Welt sowie die Weiterentwicklung einer spezialisierten Tanzsprache. In unterschiedlichsten Formaten schlägt das Ensemble Brücken zwischen Experiment und Großprojekt, Forschung und Praxis, Erbe und Gegenwart, Institution und freier Szene, Künstler:innen und Publikum. Nicht zuletzt auch an tanzfernen Orten wie Museen, Kirchen, Hotels, Galerien, Clubs und Bildungseinrichtungen entstehen Grenzgänge zwischen den künstlerischen Genres bis hin zu Literatur und Bildender Kunst.
Zu den Kooperationspartner:innen zählen u.a.: Kölner Philharmonie, Oper Köln, Duisburger Philharmoniker, Händel-Festspiele Halle, Korzo Theater (Den Haag), LOFFT (Leipzig), tanzhausnrw (Düsseldorf), Fundació Antoni Tàpies (Barcelona), Musée d’ArtModerne de Paris, Max Ernst Museum Brühl. Einladungen erfolgten zu zahlreichen Gastspielen und Festivals in Deutschland, Frankreich, Italien, Irland, Kroatien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Südkorea und Weißrussland. ( emanuelesoavi.de )
Veranstalter: Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog | 14.09.–05.10.2025
aufdemsprungfestival.de
Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Schulen, auf Bühnen und im öffentlichen Raum in Aachen & der StädteRegion!
Mit Tanz, Workshops & Performances feiern wir Vielfalt, Demokratie & Begegnung – kreativ, inklusiv und voller Bewegung.
Für alle, die Tanz lieben, erleben oder ausprobieren wollen.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Städteregionsrat Dr. Grüttemeier.
Förderer und Partner:
Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
LKJ und LAG Tanz NRW / Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ , Partner für Bildung e.V., Partnerschaften für Demokratie StädteRegion Aachen / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Stadt Aachen, VHS Aachen, stadtbibliothek Aachen , „Aber Hallo“-Jugendkunstschule Alsdorf, SALLY Dansgezelschap Maastricht , AZ Aachen, DANCE LOFT, LOGOI, meffi.s