Ludwig Forum, Jülicher Str. 97 - 109, 52070 Aachen
Eingetragen von TanztheaterMobil am 28.06.2025 14.59 Uhr

„FEMINA SAGA – Genesis“ widmet sich dem Spannungsfeld zwischen dem Bild der Hexe und dem der Mutter als Narrative weiblicher Lebensrealitäten. Dabei reflektiert die Performance Künstlerin ZOE über die Instrumentalisierung von Körpern und deren Geschichten und dekonstruiert sie bis zum Moment ihrer Schöpfung. 

Mit „FEMINA SAGA – Genesis“ schließt ZOE an das Stück „FEMINA SAGA – a ritual journey“ aus dem Jahr 2020 an. Hier erzählte ZOE bereits vom Archetypus der Hexe, fragte nach den Gründen für ihre Verfolgung und wie ihre Geschichte in der Gegenwart reproduziert wird. Vom Matriarchat über Mythen bis hin zu Räumen für moderne Magie – im nächsten Kapitel der FEMINA SAGA - nimmt die Performance das Publikum erneut mit auf eine Reise zwischen Fakten und Fiktion, Schmerz und Rausch, Verfolgung und Rehabilitation. ZOE´s künstlerische Praxis ist ein interdisziplinäres Storytelling, welches sich aus Elementen des Voguing und Ballroom, Physical Theatre, Spoken Word und Vocal Music zusammensetzt. Darin findet sie eine Sprache des Widerstands und der Rückaneignung der Geschichte für diejenigen, die in unserer Gesellschaft übersehen, unterdrückt, ausgebeutet und verdrängt wurden.

ZOE ist eine interdisziplinäre Performance-Künstlerin und Kuratorin aus Düsseldorf. In ihren Arbeiten reflektiert ZOE über Rehabilitation, Transformation und die (Rück) Aneignung von Körper und Raum sowie dem Verhältnis von Macht und Marginalisierung. Dabei erzählt sie Geschichten durch Tanz, Musik, Theater, Spoken Word und Ritual, wobei die Sichtbarkeit und das Empowerment strukturell diskriminierter Personen im Fokus. Sie gehört zur ersten Generation Voguing Performer*innen in Deutschland und gilt als Leitfigur für die Ballroom Kultur im deutschsprachigen Raum. Sie war langjähriges Mitglied des House of Melody (heute House of Saint Laurent), dem ersten deutschen House, welches die Szene in Deutschland etablierte und von ZOE mit begründet wurde.

Darüber hinaus produziert sie seit 2021 mit dem von ihr mitbegründeten Kollektiv Shapes&Shades Formate zur Förderung der Ballroom Kultur in NRW.

Veranstalter: Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog | 14.09.–05.10.2025 | 

aufdemsprungfestival.de

Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Schulen, auf Bühnen und im öffentlichen Raum in Aachen & der StädteRegion!

Mit Tanz, Workshops & Performances feiern wir Vielfalt, Demokratie & Begegnung – kreativ, inklusiv und voller Bewegung.

Für alle, die Tanz lieben, erleben oder ausprobieren wollen.

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Städteregionsrat Dr. Grüttemeier.

Förderer und Partner:
Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

LKJ und LAG Tanz NRW / Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ , Partner für Bildung e.V., Partnerschaften für Demokratie StädteRegion Aachen / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Stadt Aachen, VHS Aachen, stadtbibliothek Aachen, „Aber Hallo“-Jugendkunstschule Alsdorf, SALLY Dansgezelschap Maastricht, AZ Aachen, DANCE LOFT, LOGOI, meffi.s

Weitere Einträge laden

Bitte melden Sie sich an, um eine Antwort zu verfassen.

Anmelden als LFDK-Mitglied Anmelden als externer Nutzer