Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
Shakespeare / Theater Korona
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel

Einzelcoachings

Logo weiterkommen!

weiterkommen! gibt freien Kunst - und Kulturschaffenden aus NRW die Möglichkeit, themenspezifische Einzelcoachings von bis zu 45-60 Minuten bei Fachexpert*innen zu buchen.

Für Mitglieder des NRW Landesbüros sind zwei Coachings kostenlos, alle anderen zahlen 10 Euro pro Coaching.

Und so geht’s:

  • Kontaktiert den*die Expert*in eurer Wahl über die untenstehenden Kontaktinfos.
  • Vereinbart mit dem*der Expert*in einen Termin für ein Vieraugengespräch, ein Telefonat oder einen Skypetermin. Es ist sinnvoll, sich vorher konkrete Fragestellungen zu überlegen, um die Zeit bestmöglich nutzen zu können.
  • Falls ihr kein Mitglied im NRW Landesbüro seid oder bereits zuvor zwei Coachings genutzt habt, bekommt ihr anschließend eine Rechnung über 10 Euro zugestellt.

Ihr vermisst noch eine*n Expert*in zu einem bestimmten Thema? Schickt eure Anregungen und Wünsche gerne an weiterkommen [at] nrw-lfdk.de.

Die Expert*innen

Alexa Jünkering

Künstlersozialkasse, Steuern, Rechtsform und Kooperation

Aufgrund der erhöhten Nachfrage werden Mitglieder des Landesbüros bei der Terminvergabe bevorzugt.

Alexa Jünkering berät seit fast 20 Jahren als selbstständige betriebswirtschaftliche Beraterin Solo-Selbstständige, kleine Unternehmen und Existenzgründer*innen in allen Phasen unternehmerischer Entwicklung: Gründung, Wachstum, Krise, Neuausrichtung.

Kontakt:
Alexa Jünkering
www.beratungsbuero-selbststaendigkeit.de
E-Mail: info [at] ajuenkering.de
Telefon: 0231 - 97 59 72 2
Mobil: 0151 - 106 094 49

Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage haben wir Alexa Jünkering damit beauftragt, die am häufigsten gestellten Fragen aus knapp drei Jahren Einzelcoachings zu bündeln. Herausgekommen ist ein knapp 40-seitiger Wissensschatz, der neben klaren Antworten auch Excel-Tools für die eigene Arbeit enthält. Alle Erklärungen und Beispiele nehmen Bezug auf die Arbeitsrealitäten in den Freien Darstellenden Künsten.

> Zu den FAQs

Swantje Stephan

Rechtsberatung

Swantje Stephan ist Rechtsanwältin und berät Kulturbetriebe und -schaffende in rechtlichen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Arbeitsschwerpunkte umfassen u.a. Vertragsgestaltung, Förderrecht, Vergaberecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Künstlersozialabgabe.

Kontakt:
Swantje Stephan
www.swantjestephan.de
E-Mail: mail [at] swantjestephan.de
Telefon: 0234 – 52 00 99 18
Mobil: 0151 – 70 18 80 60

Kirsten Ballhorn

Veranstaltungs- und Arbeitssicherheit

Kirsten Ballhorn betreut als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit Theater und Kulturbetriebe in allen Belangen der Arbeitssicherheit und Veranstaltungssicherheit. In den Einzelcoachings kann man sie zu Fragen rund um Arbeitssicherheit, Veranstaltungssicherheit und die Vereinbarkeit mit der Kunst kontaktieren.

Kontakt:
Kirsten Ballhorn
www.arbeitsschutz-ballhorn.de
E-Mail: k.ballhorn [at] arbeitsschutz-ballhorn.de
Mobil: 0177 8677295

Christian Grüner

Versicherung

Seit fast 18 Jahren arbeitet Christian Grüner als Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf Künstler*innen. Er berät zu allen Themen rund um private Versicherungen, insbesondere Haftpflicht- und Sachversicherungen, sowie Absicherung der eigenen Lebensrisiken.

Kontakt:
Christian Grüner
www.kuenstler-fairsicherung.de
E-Mail: gruener [at] kuenstler-fairsicherung.de
Telefon: 02331 - 97 17 67 1

Nilüfer Kemper

Finanzwesen, Antragswesen, Verwendungsnachweise

Nilüfer Kemper ist seit 30 Jahren als selbständige Kulturmanagerin und Produzentin für die Freie Darstellende Szene im Ruhrgebiet tätig. Ihre Schwerpunkte sind Projektmanagement und Geschäftsführung (Förderwesen, Vertragswesen, Finanzwesen und Controlling). Sie war für viele freie Künstler*innen und Einrichtungen sowie Festivals tätig, u.a. als Geschäftsführerin des Theater im Depot Dortmund, als kaufmännische Geschäftsführerin des NRW-Theaterfestivals FAVORITEN und als geschäftsführende Bildungsreferentin der LAG Tanz NRW.

Kontakt:
Nilüfer Kemper
E-Mail: n.kemper@nrw-lfdk.de
Telefon: 0152 336 488 55

Elisa Müller

Künstler*innenschaft und Elternschaft

Die Debatte um die (Un-)Vereinbarkeit von Elternschaft und Berufstätigkeit beziehungsweise Karrieremöglichkeit kocht in regelmäßigen Abständen hoch. Es gibt längst keine zufriedenstellenden politischen, strukturellen und gesellschaftlichen Lösungen. Um so mehr sind wir also nach wie vor auf uns selbst gestellt, nach Lösungen für eine bestmögliche Vereinbarkeit zu suchen. Das Coaching ist ein Angebot, eigene Fragen und Probleme zu der Vereinbarkeit von Elternschaft und Künstler*innenschaft zu bearbeiten.

Kontakt:
Elisa Müller
E-Mail: e.l.i.s [at] gmx.de

Ulrike Seybold

Förderwesen bundesweit

Ulrike Seybold, Geschäftsführerin des Landesbüros, gibt Auskunft über das breite Spektrum der Landes- und Bundesförderung, weniger über das kommunale Förderwesen, weil das einfach zu unterschiedlich ist. Termine lieber persönlich im Landesbüro, grundsätzlich aber auch telefonisch möglich.

Kontakt:
Ulrike Seybold
E-Mail: u.seybold [at] nrw-lfdk.de
Telefon: 0231 - 47 42 92 10

Miriam Venn

Geflüchtete im Projekt, insbes. Asyl- und Aufenthaltsrecht, arbeitsrechtliche Bestimmungen, Interkulturalität, Sprachförderung

Miriam Venn, Koordinatorin und Initiatorin der Flüchtlingshilfe Sprockhövel, berät zu Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht, zur Arbeitsmarktintegration sowie zur Sprachförderung von Geflüchteten. Zudem gibt sie Praxistipps zum Umgang mit Behörden und Co.

Kontakt:
Miriam Venn
www.miriam-venn.de
info [at] miriam-venn.de
Telefon: 0176 - 205 215 75

Kristina Wydra

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kristina Wydra ist Mitbegründerin des 2010 in Bonn gegründeten Kulturbüro Local International, sie ist dort als selbständige Kulturmanagerin und Dramaturgin tätig. Als Expertin berät sie zu Fragestellungen im Themenfeld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt:
Kristina Wydra
www.local-international.de
kristina.wydra [at] local-international.de
Telefon: 0228 - 94 69 75 93
Mobil: 0172 - 285 64 81