Zurückliegende Veranstaltungen:
Online-Seminar: How to Anträge
Workshop zum Thema Förderlandschaft und Anträge schreiben

10.04.2025 11:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 15,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 5 | |
Weitere Informationen |
Online-Seminar: Das kleine 1x1 des Finanzplans
Basis-Workshop zur Erstellung von Ausgaben- und Finanzierungsplänen für die Förderung des NRW Landesbüros

03.04.2025 11:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 15,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 12 | |
Weitere Informationen |
Bootcamp für Künstler*innen
Freie Szene trifft Politik

02.04.2025 18:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 0,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 6 | |
Weitere Informationen |
Online-Seminar: Bühne abgefackelt! Und dann?
Haftpflicht für Künstler*innen

27.03.2025 13:00 Uhr |
||
Anmeldeschluss: | 20.03.2025 | |
Teilnahmegebühren: | 15,00 € (für Mitglieder und Studierende: 10,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 10,00 € | |
Weitere Informationen |
Online-Seminar: Jahresfinanzplanung für selbstständige Künstler*innen
Zweiteiliges Seminar zu Business- und Finanzwissen

19.03.2025 14:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | Kostenfrei | |
Freie Plätze: | 0 | |
Weitere Informationen |
Workshop: Leiten und Entscheiden im Kollektiv
Wie kann kollektives künstlerisches Arbeiten gelingen? Workshop mit Johanna Freiburg (She She Pop)

11.03.2025 10:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 35,00 € (für Mitglieder und Studierende: 20,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 20,00 € | |
Freie Plätze: | 0 | |
Weitere Informationen |
Online-Austausch: Was tun mit Instagram?
Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Ethik und Nutzen von sozialen Netzwerken und möglichen Alternativen zu Instagram, X, TikTok und Co.

24.02.2025 15:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 0,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 9 | |
Weitere Informationen |
Online-Seminar: Gastspielakquise und -kalkulation
Potentiale, Fallstricke und praxisnahe Ansätze

20.02.2025 10:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 10,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 0 | |
Weitere Informationen |
Basis-Workshop: Ausgaben- und Finanzierungspläne für Einsteiger*innen
Wissenswertes rund um den ersten Finanzplan

19.02.2025 11:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 0,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 0 | |
Weitere Informationen |
Online-Seminar: Verwendungsnachweise für Fortgeschrittene

05.02.2025 14:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 15,00 € (für Mitglieder und Studierende: 0,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 0,00 € | |
Freie Plätze: | 12 | |
Weitere Informationen |
Online-Workshop: "Wenn Sie Ihr Projekt bitte kurz vorstellen würden …"
Rhetorische Vorbereitung auf Gespräche mit Journalist*innen, Geldgebenden, Organisator*innen und Mikrofonen

04.02.2025 10:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 20,00 € (für Mitglieder und Studierende: 10,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 10,00 € | |
Freie Plätze: | 5 | |
Weitere Informationen |
FANFARE 2025
40/10 Jahre Professionalisierung der Freien Darstellenden Künste

16.01.2025 16:30 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | Kostenfrei | |
Freie Plätze: | 0 | |
Weitere Informationen |
Online-Seminar: Altersvorsorge für Solo-Selbständige und Hybrid-Beschäftigte
Möglichkeiten zur Altersabsicherung

14.01.2025 10:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | 25,00 € (für Mitglieder und Studierende: 20,00 €) Für Mitglieder und Studierende: 20,00 € | |
Weitere Informationen |
Workshop: Mehrsprachigkeit auf der Bühne
Ästhetische Ansätze zur Darstellung von Mehrsprachigkeit in den Darstellenden Künsten

17.12.2024 14:30 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | Kostenfrei | |
Freie Plätze: | 4 | |
Weitere Informationen |
Online-Workshop: Das Mobile Kulturamt 2025
Netzwerke für Kunstschaffende im ländlichen Raum ausbauen

12.12.2024 13:00 Uhr |
||
Teilnahmegebühren: | Kostenfrei | |
Freie Plätze: | 18 | |
Weitere Informationen |