Mentoring-Programm
Die Einreichfrist für eine Förderung war der 20. April 2024. Anträge können zurzeit nicht mehr eingereicht werden.
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste hat im Jahr 2024, bestärkt durch den anhaltenden Erfolg, zum vierten Mal ein Mentoring-Programm ausgeschrieben.
Das von der Kunststiftung NRW geförderte und mitinitiierte Programm ermöglicht profilierten freien Gruppen / Ensembles aus Nordrhein-Westfalen für die Dauer von ca. einem Jahr produktionsunabhängig und themenspezifisch mit Mentor*innen ihrer Wahl zusammenzuarbeiten. Es muss klar erkennbar sein, wie sich das gewählte Vorhaben aus der künstlerischen Biographie der jeweiligen Gruppe / des Ensembles herleitet.
Die Jury setzte sich zusammen aus Fatima Çalışkan, David Gruschka, Anngret Schultze und Stephanie Thiersch. In beratender Funktion: Christine Peters, Leiterin Bereich Performing Arts der Kunststiftung NRW.
Die geförderten Gruppen:
- Kainkollektiv (Bochum)
- KGI: büro für nicht übertragbare angelegenheiten (Mülheim an der Ruhr)
- TachoTinta (Bochum/Köln)
- deufert&plischke (Schwelm)
- Anna Kpok (Bochum)
Bisher geförderte Vorhaben und Evaluationen
Das Mentoring-Programm wurde bislang dreimal ausgeschrieben. Jede Förderrunde wird durch das Landesbüro evaluiert.
Geförderte Vorhaben und Auswertung 2022
Die Jury hat am 28. September 2022 über die Förderanträge der dritten Förderrunde entschieden. Das Mentoring-Programm wurde 2022 zum dritten Mal ausgeschrieben, deutlich aufgestockt um 20.000 Euro.
Die Besonderheit des Mentoring-Programms liegt darin, den geförderten Gruppen und Ensembles produktionsunabhängiges und themenspezifisches Experimentieren zu ermöglichen, wie es im Arbeitsalltag vielfach nicht möglich ist und das über mittlerweile anerkannte und geförderte Recherchearbeiten deutlich hinausgeht.
In dieser Förderphase wird außerdem die Bedeutung der Netzwerktreffen und des damit verbundenen Austausches aller Beteiligten noch einmal hervorgehoben. Ein Teil der Förderung ist daher explizit vier gemeinsamen Arbeitstreffen vorbehalten.
Inhaltlich bewegten sich die eingereichten Anträge in einem außerordentlichen breiten Spektrum konzeptioneller Entwürfe für Arbeitsvorhaben jenseits gewohnter Produktionspraxis. Wie schon in den vorangegangenen Förderphasen zeigt dies erneut die Vielfältigkeit der Arbeiten in der Freien Darstellenden Szene in NRW.
2022 erhielten folgende Gruppen / Ensembles eine Förderung:
- Armada Theater
- Fort Willy
- Ursina Tossi & EXCESSIVE SHOWING
- RUE OBSCURE
- Döring/Herrlein/Weber
- pulk fiktion
- KimchiBrot Connection
Die Jury setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Prof. Dr. Sandra Umathum, Fatima Çalışkan, Stephanie Thiersch, David Gruschka. In beratender Funktion: Christine Peters, Leiterin Bereich Performing Arts der Kunststiftung NRW.
Das NRW Landesbüro hat die Durchführung der Projekte begleitet und im Januar 2024 eine > Auswertung des Programms veröffentlicht.
Geförderte Vorhaben und Evaluation 2020
Die Jury hat am 29. Juni 2020 über die Förderanträge zum Mentoring-Programm entschieden.
Das Programm wurde in dieser Runde noch stärker nachgefragt als ohnehin schon beim letzten Mal. Es standen 28 Anträge zur Diskussion. Die Kunststiftung NRW und das Landesbüro sehen dies als Beleg für die Notwendigkeit nicht produktionsgebundener Förderformate gerade auch für Gruppen und Ensembles, die bereits über eine längere Arbeitsbiografie verfügen. Die Jury hob die Vielfältigkeit der Förderansätze und das gute konzeptionelle Niveau der Anträge hervor. Das inhaltliche Spektrum der beantragten Vorhaben steht damit auch für die Vielfältigkeit der Freien Darstellenden Szene in NRW generell.
2020 erhielten folgende Ensembles / Gruppen eine Förderung:
- Alfredo Zinola Productions
- Artman&Duvoisin
- Cheers for Fears
- Jungyun Bae, Tümay Kılınçel, Cornelius Schaper
- Polar Publik
- Progranauten
- pulk fiktion
- TheatreFragile
Das NRW Landesbüro hat die Durchführung der Projekte begleitet und im November 2021 eine > Auswertung des Programms veröffentlicht.
Geförderte Vorhaben und Evaluation 2018
Im April 2018 wurde das Mentoring-Programm erstmals ausgeschrieben. Bis zum 20. Mai 2018 bewarben sich 23 Gruppen und Ensembles.
Die fünfköpfige Jury bestand aus Holger Bergmann (Geschäftsführung Fonds Darstellende Künste, Berlin) Kathrin Ebmeier (freischaffende Künstlerin, Köln), Katja Grawinkel-Claasen (Dramaturgie Forum Freies Theater, Düsseldorf), Fabian Sattler (Regisseur und Vorstand Maschinenhaus, Essen) und Ludger Schnieder (Künstlerische Leitung Pumpenhaus, Münster) und tagte am 19. Juni 2018.
Das qualitative Niveau aller eingereichten Anträge bewertete die Jury als sehr zufriedenstellend. Insbesondere wurde die Unterschiedlichkeit der formulierten Anliegen positiv hervorgehoben. Auffälliger Bedarf für ein Mentoring wurde im Bereich Digitalisierung angemeldet. Bemerkenswert auch, dass aus dem Bereich Neuer Zirkus gleich mehrere Anträge eingereicht wurden.
2018 erhielten folgende Ensembles / Gruppen eine Förderung:
- Drama Köln
- Community Art Works
- Futur 3
- I Can Be Your Translator
- Overhead Project
- Formation Silvia Jedrusiak
- tanzfuchs PRODUKTION
Das NRW Landesbüro hat die Durchführung der Projekte begleitet und im Oktober 2019 eine > Auswertung des Programms veröffentlicht.