Über uns
Das Landesbüro ist Sprachrohr, Interessenvertretung, Förderer und Dienstleister für die Freie Darstellende Szene in NRW.
Das Landesbüro…
- besteht aus mehr als 350 Mitgliedern, darunter Spielstätten, Gruppen, Ensembles & Einzelakteur*innen aus ganz NRW.
- vertritt kulturpolitische Standpunkte und Interessen der Szene.
- vergibt im Auftrag des Landes NRW Förderungen und ist in weiteren Förderprogrammen aktiv involviert.
- bietet mit weiterkommen! ein Qualifizierungsprogramm spezifisch für Freischaffende an.
- sammelt und vernetzt unter dem Titel Hybride Kunst Akteur*innen mit interkulturellem Arbeitsschwerpunkt.
- richtet biennal das Festival FAVORITEN aus.
Was bietet das Landesbüro?
Grundsätzlich umfasst die Arbeit des Landesbüros folgende Themenkomplexe:
- Vermittlung von Wissen (Fachforen, Beratung, Weiterbildung, etc.)
- Vertretung in wichtigen Institutionen und Gremien, regional und überregional (Bundesverband Freie Darstellende Künste, Kulturrat NRW, Kuratorien)
- Versorgung der Künstler*innen durch Förderprogramme (Beratung zu allen Förderfragen, Vergabe eigener Fördermittel)
- Vernetzung mit den Akteuren der Szene und qualifizierten Mentoren, Produzenten, etc. (Pool)
- Diskursplattform zur inhaltlichen Arbeit an (potentiell) relevanten Themenfeldern für die Szene (z.B. Interkultur, Kulturelle Bildung, Digitalisierung)
- Veranstaltungen: FAVORITEN – das zentrale Festival aus NRW mit nationaler und internationaler Wirkungskraft; öffentliche Formate zur kulturpolitischen Diskussion.
Wer sind wir?
Das Landesbüro seid IHR, alle Mitglieder, ob Einzelpersonen, Ensembles oder Spielstätten. Die offizielle Vertretung des Vereins, die Administration und Büroarbeit übernehmen hingegen der Vorstand und die Geschäftsführung. Zum Vorstand wurden Nilüfer Kemper (1. Vorsitzende), Rolf Dennemann, Ina Steffen (Stellvertreter*innen), Sebastian Brohn und Simon von Oppeln-Bronikowski (Beisitzer*innen) von euch gewählt.
Die Geschäftsführung besteht aus Ulrike Seybold und dem dazugehörigen Team: Julia Knies (Büroleitung & Projektförderung), Jenny Eimer (Projektförderung), Nele Marx (Projektförderung - nicht im Bild), Hannah Koester (Raus ins Land), Angelika von Ammon (Raus ins Land), Julian Pfahl (Mitarbeit der Geschäftsführung & Öffentlichkeitsarbeit), Menekşe Aksüt (Buchhaltung), Laura Zielinski (Mitgliederbetreuung), Ronja Lintermann (Qualifizierungsangebot), Harald Redmer (Mentoring-Programm) und Yana Novotorova (Focus Ukrainian Artists).

Für wen sind wir da?
Wir vertreten die Interessen der vornehmlich freiberuflich professionell agierenden darstellenden Künstler*innen und orientieren unsere Arbeit an den speziellen Bedürfnissen dieser Klientel. Unsere Mitglieder kommen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Performance, Bildender Kunst, Film, Neue Medien.
Wir vertreten die Spitze und die Basis, Nachwuchs und Etablierte, Solisten, Gruppen und Spielstätten. Alle Beteiligten stehen in engem Beziehungsgefüge. Wir sind überzeugt, dass Spitzenförderung, Basisförderung und auch Nachwuchsförderung in einem sich gegenseitig bedingenden Verhältnis zueinander stehen.
Das Landesbüro sieht sich sowohl der Wahrung und Sicherung des bestehenden künstlerischen Potenzials als auch der Förderung und Sichtbarmachung neuer Strömungen der Freien Darstellenden Szene verpflichtet.
Mitglied werden!
Alle Infos rund um die Mitgliedschaft, die Vorteile und Leistungen sowie das Antragsformular gibt es hier:
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen