Anrufen E-Mail schreiben
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal

Landesbüro unterzeichnet Positionspapier zur Modernisierung des Zuwendungsrechts

10.10.2018 Gemeinsam in einer breiten Allianz aus dem Dritten Sektor hat das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste ein Papier an die Landesregierung unterzeichnet, welches für eine effektive Vereinfachung des Zuwendungsrechts im Dritten Sektor eintritt.

Das Positionspapier enthält die in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit einer Vielzahl von Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen u.a aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Frauen, Natur und Umwelt herausgearbeiteten Vorschläge und Möglichkeiten.

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste hält sachgerechte Vereinfachungen und Flexibilisierungen im Zuwendungsrecht für erforderlich. Durch eine Umsetzung der im Papier genannten Vorschläge lassen sich die Aufwände für Zuwendungsgeber und Zuwendungsempfänger erheblich verringern, ohne dass die wirtschaftliche und zweckentsprechende Verwendung der Landesmittel gefährdet wird.

> Zum Papier