Anrufen E-Mail schreiben
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch

12. Januar 2019:

Grundlagenseminar Datenschutz

Was Kulturschaffende in ihrer Arbeit beachten sollen

Kulturschaffende, Institutionen, Vereine und Projekte erheben und verarbeiten im Rahmen ihrer diversen Tätigkeiten und Aufgaben regelmäßig und in vielfältiger Hinsicht Daten Dritter: In Vereinen ist hier insbesondere die Mitgliederverwaltung nebst Aktivitäten zur Mitgliederwerbung und -bindung zentral. In der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit werden Daten über Kontaktformulare, Newsletteranmeldungen erhoben und anschließend aktiv genutzt. Im Bereich der Veranstaltungsorganisation sind dies Anmelde- und ggf. Kontodaten oder bei einzelnen Kulturschaffenden die Homepage, Newsletter und Social Media Kanäle.

Seit dem 25. Mai 2018 unterliegen die vorgenannten Aktivitäten allesamt sowohl den Regularien der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als auch dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG_neu). In diesem Seminar soll ein kurzer Überblick über die neuen gesetzlichen Gegebenheiten gegeben und erste Handlungsschritte für eine zeitnahe Umsetzung aufgezeigt werden.

Seminarleitung: Christian Korte, Rechtsanwalt

Termin: Samstag, 12. Januar, 13-17 Uhr
Ort: ChorForum Essen, Fischerstrasse 2-4, 45128 Essen
Gebühr: 20 Euro / 10 Euro

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit der LAG Tanz NRW