Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Shakespeare / Theater Korona
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss

HELIOS Theater und Ringlokschuppen Ruhr erhalten Theaterpreis des Bundes 2019

25.04.2019 Mit dem HELIOS Theater (Hamm) und dem Ringlokschuppen Ruhr (Mülheim an der Ruhr) erhalten gleich zwei freie Häuser in NRW den Theaterpreis des Bundes 2019. Neben der bundesweiten Aufmerksamkeit kommen jedem ausgezeichneten Theater 75.000 Euro für künstlerische Vorhaben zu. Der Theaterpreis des Bundes wurde nach 2015 und 2017 zum dritten Mal von der Kulturstaatsministerin ausgeschrieben.

Der >Ringlokschuppen Ruhr, so die Jury, habe sich in den vergangenen 15 Jahren zu einem „fixen Knotenpunkt im Netzwerk der Performing Arts“ entwickelt, der Zugänge für ein heterogenes Publikum ermögliche. Das >HELIOS Theater hingegen zeichne sich insbesondere durch seinen programmatischen Fokus auf ein „Theater für die Allerkleinsten“ (2+) aus, den es in Kooperation mit anderen EU-Ländern auch wissenschaftlich-forschend begleite. Beide Häuser lobt die Jury dafür, wie sie lokale Arbeit mit internationalem Engagement verbinden. Die kompletten Jurystatements finden sich >hier.

Das Landesbüro gratuliert seinen beiden Mitgliedern - und freut sich auch über die starke Würdigung der Freien Szene insgesamt: Bei sieben von elf Preisträgern handelt es sich um freie Häuser. Der Preis richtet sich laut Ausschreibung an kleine und mittlere Theater, welche mit ihrem kulturellen Angebot, mit Theaterproduktionen, Gastspielen und partizipativen Projekten, in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Vor allem auf Häuser jenseits der Metropolen, abseits der Theaterzentren sollte der Blick gerichtet werden. Unter den aktuellen elf Preisträgern sind lediglich zwei Theater aus Städten mit mehr als 300.000 Einwohner*innen.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Jörg Albrecht (Leitung Burg Hülshoff - Center for Literature), Sophie Diesselhorst (Redaktion nachtkritik.de), Dorte Lena Eilers (Redaktion Theater der Zeit), Bettina Jahnke (Intendanz Hans Otto Theater Potsdam), Ulrike, Kolter (Redaktion Die Deutsche Bühne) und Matthias Schulze-Kraft (Künstlerische Leitung Lichthof Theater Hamburg). Am 27.05.2019 findet die Preisverleihung des Theaterpreis des Bundes 2019 im Rahmen der Tagung "Dialog mit der Stadtgesellschaft" im Theater Gera statt.

> Zum Theaterpreis des Bundes