Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
Shakespeare / Theater Korona
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege

Unite & Shine: Demonstration für ein Europa der Vielen am 19.5. in Köln

15.05.2019 In vielen Städten, Regionen und Bundesländern setzen bereits rund 3.000 unterzeichnende Kultur- und Kunstinstitutionen, Künstler*innen und Aktive der Kulturlandschaft im Rahmen von ERKLÄRUNGEN DER VIELEN wirkungsvolle Signale. Die Erklärungen stehen für eine offene Gesellschaft, deren demokratische Gestaltung, für Respekt, Vielfalt und Toleranz, Kunst- und Pressefreiheit, gegen Rassismus, Diskriminierung und den rechtsnationalen Autoritarismus.

Die Unterzeichnenden verpflichten sich in Veranstaltungen, Diskussionen und öffentlichen Aktionen zur aktiven Solidarität mit Menschen, die durch rechtsextreme Politik mehr und mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, und untereinander. Die Erklärungen unterschrieben haben bundesweit eine Vielzahl von Institutionen, Künstler*innen und Kulturmacher*innen aus den Bereichen der Darstellenden und Bildenden Künste sowie der Soziokultur.

In Nordrhein-Westfalen haben derzeit 210 Kunst- und Kultureinrichtungen, Interessensverbände und freie Kunst- und Kulturschaffende die NRW-ERKLÄRUNG DER VIELEN unterzeichnet, darunter auch das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Das NRW-Bündnis der Vielen will nicht nur Symptome bekämpfen, sondern in die Tiefe wirken. Rassismus ist Alltag. Rechtsextremismus ist ein Symptom davon. Die Vielen setzen sich deswegen mit den eigenen Strukturen auseinander und stellen diese zur Verhandlung.

Im Vorfeld der Europawahl rufen DIE VIELEN dazu auf, sich an den europaweiten Demonstrationen am 19. Mai zu beteiligen, die unter dem Motto EIN EUROPA FÜR ALLE: DEINE STIMME GEGEN NATIONALISMUS stattfinden.

DIE VIELEN NRW sind mit einem eigenen Zug bei der Demonstration am 19. Mai in Köln dabei und laden alle, die die Kunstfreiheit verteidigen wollen, ein, sich daran zu beteiligen.

Wann und Wo: 19. Mai in Köln
Treffpunkt DER VIELEN NRW: Ab 11 Uhr auf dem Roncalliplatz nähe HBF
Ablauf der Demo: Der Sternmarsch startet um 11:30 Uhr an vier verschiedenen Orten in Köln und führt zur Deutzer Werft. Als sichtbares Zeichen können alle Mitdemonstrant*innen ¬goldene Rettungsdecken verwenden.
Flankiert wird die Demonstration am 18., 19. und 20. Mai von Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto UNITE&SHINE der teilnehmenden Kulturinstitutionen, Gruppen und Künstler*innen.

Mehr Informationen zu den Veranstalter*innen und den Zielen der Demonstrationen auf www.ein-europa-fuer-alle.de

Weitere Infos zu den VIELEN: www.dievielen.de und den Webseiten und Social-Media-Kanälen der lokalen Partner*innen.