Anrufen E-Mail schreiben
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann

15. & 16. Februar 2020:

In den Startlöchern – erste Schritte in der Freien Szene

Ein Workshop für angehende selbstständige Künstler*innen in der Freien Szene

Die Koordinator*innen der Vernetzungsinitiative Cheers for Fears Jascha Sommer und Sina-Marie Schneller vermitteln ihre Erfahrungen in der organisatorischen Aufstellung erster künstlerischer Projekt in der Selbstständigkeit.

Der Workshop gibt einen Einblick in die Zeitplanung eines Projekts, Kooperationen mit Spielstätten, Fördermöglichkeiten und Finanzplanung. Außerdem werden beispielhaft Konzepte für Förderanträge durchgesprochen und Grundlagen von Rechtsform (z.B. GbR) und Versicherung (KSK) vermittelt.

Interessierte schicken bitte im Vorfeld an contact [at] cheersforfears.de künstlerische Konzepte, die sie geschrieben haben oder grade entwerfen, z.B. für einen Projektantrag. Wenn gewünscht, besprechen wir die Texte am zweiten Tag, prüfen sie im Hinblick auf ihre Adressat*innen und stellen Kriterien für einen guten Antragstext zusammen. (Bild: Björn Stork)

Referent*innen: Sina-Marie Schneller, Jascha Sommer

Datum: Samstag, 15. Februar, 11-18 Uhr & Sonntag, 16. Februar, 11-17 Uhr
Ort: tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf
Teilnahmegebühr: 35 € / 20 €

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit dem tanzhaus nrw