Anrufen E-Mail schreiben
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch

20. April 2021:

Netzwerktreffen: Figurentheatermacher*innen in NRW

Austausch und Vernetzung

In NRW sind sehr viele Kollektive, Gruppen und Einzelspieler*innen aus dem Bereich Figuren-, Objekt-, Masken-, Materialtheater und Digital Puppetry aktiv.

Dabei zeichnen sich die Theaterformen, die sich unter Figurentheater einreihen, durch ihren Facettenreichtum und die besondere Vielfalt der performativen Darstellung aus. Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche Produktionsstrukturen und Anforderungen an Proberäume, Technik, Material und Auftrittsmöglichkeiten.

Ziel des Treffens ist es, die NRW-Akteur*innen aus dem Bereich Figurentheater zusammenzubringen, gemeinsame Interessen auszumachen, Vernetzung und Austausch innerhalb der divers aufgestellten Szene zu stärken, Synergieeffekte zu entdecken und eventuelle Kooperationen anzustoßen.

Da wir den Auftakt nicht ein weiteres Mal verschieben möchten, werden wir das erste Treffen nun online stattfinden lassen.Wir werden das Treffen ein wenig umgestalten, so dass wir uns kennenlernen und austauschen können.

Es wäre schön, wenn ihr euch darauf vorbereiten könntet, euch und eure Arbeit kurz vorzustellen...eventuell auch mit Bildmaterial.

Die Zugangsdaten werden am 19. April zugesendet.

Termin: Dienstag, 20. April, 11-15 Uhr
Teilnahme kostenfrei

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit dem Figurentheaterkolleg-Bochum