Anrufen E-Mail schreiben
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung

26. März 2020:

Webinar: Zahlen, Fakten und Förderkriterien

Workshop zur Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen

Was nützt das beste Projektkonzept, wenn die Umsetzung nicht finanziert werden kann? Der Kosten- und Finanzierungsplan ist daher fester Bestandteil jedes Antrags. Doch worauf sollte man bei der Aufstellung der Ausgaben und Einnahmen achten?

Dieser Basis-Workshop hilft bei der Erstellung eines Kosten- und Finanzierungsplans und vermittelt nützliche Hinweise bei der Mittelverwendung von öffentlicher Förderung. Der Schwerpunkt bei den Übungen basiert auf dem Antrag für die Allgemeine Projektförderung des Landesbüros. Eigene Kalkulationen und Fragen können dabei gerne mit- und eingebracht werden.

Leitung: Jenny Eimer (NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste)

Termin: Donnerstag, 26. März, 11 – 14 Uhr
Teilnahmekosten: Für Mitglieder und Studierende kostenfrei / 10 Euro Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder

Diese Veranstaltung findet als Webinar statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Einwahl.

Nicht mehr buchbar