Anrufen E-Mail schreiben
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig

15. April 2020:

Webinar: Rechtsfragen freier Künstler*innen in Zeiten von Corona

Beratung zum rechtlichen Umgang mit der Krise und ihren Nachwirkungen

Auch freie Akteur*innen treffen die Auswirkungen der Corona-Krise in vielen Fällen existenziell. Dazu kommt Ungewissheit in verschiedenen rechtlichen Fragen, die sich aus der unerwarteten Situation heraus ergeben.

Im Webinar gibt der Rechtsanwalt Taylan Günes Orientierung und berät zu verschiedenen Fragen: Wann liegt höhere Gewalt vor? Wie ist mit Absagen umzugehen, die bereits jetzt für Zeiträume erfolgen, für die noch keine behördliche Anordnung vorliegt? Was ist zu beachten, wenn eine Produktion wegen der Krise nicht zu Ende geführt werden konnte? Wie gehe ich als Freiberufler*in mit der Situation um? Was kann ich aus der Krise für zukünftige Vertragsgestaltungen lernen?

Taylan Günes ist Rechtsanwalt und zudem Absolvent und Dozent des Studienganges Kultur- und Medienmanagement an der HfMT Hamburg. Er berät zu Fragen im Arbeitsrecht, Medien- und Kulturrecht, Wirtschaftsrecht, sowie im allgemeinen Zivilrecht, wie Vertragsrecht oder Mietrecht. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist dabei die Beratung von Kunst- und Kulturschaffenden.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, vorab eigene Fragen ins Webinar einzubringen: Bitte schickt eure Fragen spätestens drei Tage vorher an weiterkommen [at] nrw-lfdk.de.

Termin: Mittwoch, 15. April, 15-18 Uhr
Referent: Taylan Günes
Teilnahme kostenfrei, aber mit Anmeldung

Diese Veranstaltung findet als Webinar statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Mit einer Mail an weiterkommen [at] nrw-lfdk.de könnt ihr euch auf die Nachrückliste setzen lassen.