Anrufen E-Mail schreiben
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung

Förderprogramm: Land NRW unterstützt Weiterbildungseinrichtungen als Orte Kultureller Bildung

30.04.2020 Eine Million Euro für Projekte: Bewerbungen bis 26. Juni möglich – Staatssekretär Kaiser: Kulturelle Bildung in jedem Lebensalter fördern, junge Erwachsene verstärkt in den Blick nehmen

Weiterbildungseinrichtungen sind in Nordrhein-Westfalen wichtige Anbieter der Kulturellen Bildung, insbesondere im ländlichen Raum. Um sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten zu unterstützen, hat die Landesregierung das Programm „Kultur und Weiterbildung“ gestartet.

Für Kulturangebote, die sich vor allem an junge Erwachsene richten, stehen den Einrichtungen 2020 bis zu eine Million Euro zur Verfügung. Volkshochschulen und nach dem Weiterbildungsgesetz NRW (WbG) anerkannte Weiterbildungseinrichtungen in anderer Trägerschaft können sich noch bis zum 26. Juni um Förderung bewerben.

Gefördert werden Projekte, die vor allem die Altersgruppe zwischen 18 und 27 Jahren ansprechen, kreative Fähigkeiten stärken und in enger Zusammenarbeit mit professionellen Künstler*innen und/ oder Kunst- und Kultureinrichtungen realisiert werden. Die Ausschreibung ist bewusst themenoffen gestaltet und bezieht alle Kunstsparten mit ein – ob Film, Theater, Tanz, Musik, Literatur oder bildende Kunst. Pro Projekt stehen bis zu 15.000 Euro zur Verfügung. In einer ersten Ausschreibungsrunde im vergangenen Jahr sind bereits 26 Projekte zur Förderung ausgewählt worden.

> Mehr Informationen beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Quelle: Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW