Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
Shakespeare / Theater Korona
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber

Krise bewältigen - Perspektiven schaffen: Positionspapier anlässlich der Kommunalwahl 2020

27.07.2020 Die freie Kunst- und Kulturszene ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin besonders heftig betroffen. Trotz vieler - sehr begrüßenswerter - Hilfsmaßnahmen sind viele Künstler*innen und Kunsteinrichtungen nach wie vor existentiell bedroht. Mitten in der noch lange nicht überwundenen Krise findet am 13. September 2020 in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt, bei der die Weichen für lokale Kulturpolitik in den kommenden fünf Jahren gestellt werden.

Anlässlich der Wahl hat das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste im Dialog mit kommunalen Künstler*innen-Initiativen ein Positionspapier entwickelt. Unter dem Titel „Kunst und Kultur vor Ort: Krise bewältigen - Perspektiven schaffen“ fasst das Papier Forderungen, Sorgen und Anregungen der freien Kunst- und Kulturszenen in den Städten zusammen. Das Landesbüro ruft außerdem dazu auf, kommunale Künstler*innen-Netzwerke in die Entwicklung zukünftiger Maßnahmen miteinzubeziehen. Die Expertise der Netzwerke gilt es für ein partnerschaftliches kommunales Handeln zu nutzen - innerhalb der Krise und darüber hinaus.

Die Kommunen sind wichtiger Grundpfeiler und Herzstück für die Kulturförderung. Ohne eine lokale Verankerung und eine starke kommunale Unterstützung, kann die Szene nicht (über)leben. Nicht zuletzt deshalb organisiert das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste seit 2017 den „Arbeitskreis Kommunale Initiativen“, in dem zahlreiche, teils spartenübergreifende, kommunale Netzwerke der Freien Szene Nordrhein-Westfalens vertreten sind.

Mitglieder des Arbeitskreises sind: Initiative Freie Darstellende Künste Bielefeld, Freie Kulturszene Bochum e.V., )) freies netz werk )) KULTUR e.V. Wuppertal, Freie Szene Düsseldorf, Interessenvertretung der freien professionellen Tanz- und Performancekünstler*innen in Essen, Kulturelle Marketing Initiative Essen, Initiative Freies Theater Köln, Kultursprung e.V., Duisburg, moNOkultur - Initiative der Freien Kulturszene Münster und dott - Netzwerk Dortmunder Tanz- und Theaterszene.

> Zum Positionspapier (PDF)

Weitere Positionierungen zum Thema:

Unter dem Titel "Kommunale Kultur schützen, Kulturschaffende unterstützen, kommunale Infrastruktur erhalten!" rufen auch die beiden NRW Kultursekretariate, als Zusammenschlüsse von fast 100 großen, mittleren und kleinen Mitgliedskommunen sowie der beiden Landschaftsverbände, in einer Stellungnahme vom 21. April 2020 gemeinsam dazu auf, den Städten und ihren Kulturszenen verstärkt zu Hilfe zu kommen.

> Zur Stellungnahme der NRW Kultursekretariate (PDF)

Der Kulturausschuss des Städtetages NRW fordert mit seinem Statement "Kulturelle Infrastruktur in der Krise schützen!" vom 8. April 2020 unter anderem einen kommunalen Rettungsschirm für die Städte und Gemeinden, um die mit der Krise verbundenen erheblichen Einnahmeverluste und Aufwendungen bewältigen zu können.

> Zum Statement des NRW Städtetags (PDF)