Anrufen E-Mail schreiben
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic

20. November 2020:

Wer sitzt denn da im Dunkeln?

Ein Workshop zu Vermittlung & Partizipation in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf

An Kulturinstitutionen haben sich in den letzten Jahren neue Berufsbilder entwickelt, die an den Schnittstellen von künstlerischer Praxis, Partizipation, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit agieren. Es geht darum, Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen, zwischen Akteur*innen und Expertisen aus unterschiedlichen Bereichen zu schaffen. Die Rolle der Zuschauer*in wird dabei neu verhandelt und Aspekte wie die Digitalisierung ermöglichen neue Betrachtungsweisen darauf. Damit verändert sich aber auch die Aufgabe der Theater, der Kulturinstitutionen und der Theaterschaffenden.

In diesem Workshop geht es darum, gemeinsam Begrifflichkeiten wie Partizipation oder Kulturelle Bildung zu besprechen und anhand von Projektbeispielen in Diskussion miteinander zu treten: Wer begegnet wem und wo begegnet man sich? Wer lädt ein? Wie sieht eine kritische Herangehensweise an partizipative Projekte aus? Der Workshop richtet sich an Kunstschaffende, Vermittler*innen, Pädagog*innen, Multiplikator*innen und weitere Interessierte.

Irina Bârcă ist Dramaturgin am FFT Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater. Geboren und aufgewachsen in Sibiu, Rumänien, hat sie Schauspiel in Bukarest und Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück studiert. 2014 – 2017 war sie Theaterpädagogin am Theater an der Parkaue. Sie entwickelt, realisiert und kuratiert Theaterprojekte hauptsächlich mit und für Kinder und Jugendliche. Am FFT beschäftigt sie sich u.a. mit Formaten der Kooperation und der Begegnung von Theater, Schule und Künstler*innen und dem Theater der Digital Natives. Sie ist Teil verschiedener Jurys und kuratiert das Festival Augenblick mal! 2021.

Katja Grawinkel-Claassen ist Dramaturgin am FFT Düsseldorf und Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen. Sie studierte Medien- und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und Potsdam, war freie Autorin und Theaterkritikerin für Zeitungen und beim Radio und arbeitete mit der freien deutsch-schweizerischen Theatergruppe Schauplatz International zusammen.

Referentinnen: Irina Bârcă, Katja Grawinkel-Claassen (FFT Düsseldorf)

Datum: Freitag, 20. November, 14 - 17 Uhr
Teilnahmekosten: 15 € / 10 €

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Nicht mehr buchbar