Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
Shakespeare / Theater Korona
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss

Spitzenförderung und Exzellenzförderung Tanz: Land NRW gibt geförderte Ensembles bekannt

16.11.2020 Die Landesregierung hat 2018 im Zuge der Stärkungsinitiative Kultur die Förderung der Freien Darstellenden Künste erweitert und neu strukturiert. Seither stehen für die Sparten Tanz und Theater vier aufeinander aufbauende Fördermodule zur Verfügung, die den Ensembles eine stufenweise Exzellenzentwicklung ermöglichen.

Eine Fachjury hat nun im Bereich Tanz über die Module der Spitzenförderung und der Exzellenzförderung entschieden: Aus insgesamt 22 Bewerbungen sind acht Tanzensembles für die mit 80.000 Euro jährlich dotierte Spitzenförderung ausgewählt worden. Fünf dieser Ensembles erhalten die Förderung erstmalig, drei erhalten eine Verlängerung.

Darüber hinaus haben sich zwei Tanzensembles, die bereits in der Spitzenförderung erfolgreich waren, für die Exzellenzförderung qualifiziert. In diesem Modul werden daher künftig insgesamt vier Ensembles mit 100.000 Euro jährlich gefördert. Der Förderzeitraum beträgt für alle Ensembles ab 2021 insgesamt drei Jahre.

„Nordrhein-Westfalen hat eine ausgeprägte Freie Tanzszene, die mit ihren experimentellen Ansätzen für wichtige künstlerische Impulse in der Kulturlandschaft sorgt. Mit unserer stufenweisen Förderstruktur wollen wir sie bestmöglich unterstützen, insbesondere bei der Herausbildung von Exzellenz“, sagt Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. „Die für den neuen Förderturnus der Spitzen- und Exzellenzförderung ausgewählten Tanzgruppen stehen bereits jetzt für herausragende künstlerische Qualität. Die strukturelle Förderung verschafft den Ensembles Planungssicherheit und soll sie darin bestärken, ihre Arbeit weiterzuentwickeln, um national wie international weiter an Sichtbarkeit zu gewinnen.“

Folgende Ensembles erhalten 2021-2023 die Spitzenförderung:

Folgende Ensembles erhalten 2021-2023 die Exzellenzförderung:

Das Juryverfahren wurde durch das NRW Landesbuero Tanz in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft durchgeführt. Die Fachjury setzte sich aus Honne Dohrmann (Direktor tanzmainz & tanzmainz festival, Mainz), Claudia Feest (Vorstand Dachverband Tanz und Aktion tanz, Berlin), Isa Köhler (Produktionsleitung Tanz im August, Berlin), André Schallenberg (Programmleitung Theater und Tanz Hellerau Europäisches Zentrum der Künste, Dresden), Bettina Milz (Referatsleiterin Theater und Tanz, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) und Dr. Hildegard Kaluza (Abteilungsleiterin Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) zusammen. Die Ausschreibung für den nächsten Förderturnus findet im Jahr 2023 statt.

Pressemitteilung des MKW NRW