Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
Shakespeare / Theater Korona
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut

NRW-Künstler*innen-Stipendien: Antragsverfahren für die zweite Runde ab sofort online

12.04.2021 Ab sofort können freischaffende Künstler*innen aller Sparten erneut Anträge für das Stipendienprogramm „Auf geht’s!“ der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des Programms stehen weitere 15.000 Stipendien zur Verfügung. Freischaffende Künstler*innen erhalten 6.000 Euro für die Dauer von sechs Monaten (April bis September), um ihrer künstlerischen Arbeit auch unter den Bedingungen der Pandemie nachzugehen. Das Antragsformular steht über die Website des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft zur Verfügung (www.mkw.nrw).

„Nach der großen Resonanz auf die erste Antragsrunde setzen wir unser Stipendienprogramm jetzt fort. Denn die Pandemie schränkt die Möglichkeiten der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler nach wie vor empfindlich ein. Unser Ziel ist es, ihnen in dieser Situation mit Hilfe des unbürokratischen Stipendiums dennoch das künstlerische Arbeiten zu ermöglichen“, sagt Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen.

Bewerben können sich freischaffende, professionelle Künstler*innen aller Sparten, deren Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen liegt und die ihre künstlerische Tätigkeit im Haupterwerb betreiben. Voraussetzung für die Antragsstellung ist eine aussagefähige künstlerische Biografie oder die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse bzw. in einem einschlägigen Künstlerverband, die Angabe von zwei Referenzen sowie eine Kurzbeschreibung des geplanten Projektes. Die Antragsfrist läuft bis zum 31. Mai 2021.

Das Stipendienprogramm ist Teil des großangelegten NRW-Stärkungspakets „Kunst und Kultur“ zur Bewältigung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise im Bereich der Kultur. Die erste Runde des Stipendienprogramms war im August 2020 mit einer Gesamtsumme von 105 Millionen Euro ausgeschrieben worden. Insgesamt 14.500 Künstler*innen haben bislang von diesen Mitteln profitiert. Die Landesregierung stellt nun zusätzlich weitere 90 Millionen Euro für die Fortsetzung des Programms zur Verfügung.

Das Antragsverfahren, alle Informationen zur Ausschreibung und zum Online-Antrag sowie häufig gestellte Fragen finden sich hier.

Fragen zum Stipendienprogramm können telefonisch über das Service-Telefon (0211 / 4684 4999, Mo-Fr, 9-18 Uhr) oder per Mail (NRW-Kuenstlerstipendium [at] mkw.nrw.de) gestellt werden.

Quelle: Pressemitteilung des MKW NRW