Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Shakespeare / Theater Korona
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu

FAVORITEN 2022

15. bis 25. September 2022

www.favoriten-festival.de

Erfolgreiches Fazit des erstmals hybrid stattfindenden Festivals der Freien Darstellenden Künste Nordrhein-Westfalens: Am Sonntag, den 25. September 2022 ist das traditionsreiche FAVORITEN Festival erfolgreich zu Ende gegangen. Zuschauer*innen aus ganz NRW sowie internationale Gäst*innen haben vor Ort in Dortmund und digital die insgesamt 27 künstlerischen Arbeiten sowie die 5 Präsentationen des internationalen Residenzprogramms besucht und an zahlreichen Diskursveranstaltungen und Stadtspaziergängen zu aktuellen politischen und gesellschaftsrelevanten Themen teilgenommen.

Digital haben sich Menschen aus Deutschland, Norwegen, der Türkei, Indien, Finnland, Südafrika, Nigeria und den USA zugeschaltet. Die durchweg positive Resonanz auf das Festivalprogramm spiegelt sich – neben der guten Auslastung der Live-Veranstaltungen – auch in den hohen Abrufzahlen über die Festivalmediathek wider, die digitalen Zugang zu ausgewählten Produktionen des Festivals bot.

An 10 Festivaltagen gab es 17 analoge Produktionen auf den Bühnen im Depot Dortmund und im öffentlichen Stadtraum, 10 Diskurs- und Netzwerkveranstaltungen, 5 geführte Stadtspaziergänge und 2 Ausstellungen zu sehen. Über die Festival-Website konnte das Publikum an 4 Liveperformances teilnehmen und über die Mediathek eine Vielzahl von Videos, Höressays und digital betretbaren Räumen entdecken.

(Un)Learning for possible futures

There can be no return to normal, because normal was the problem in the first place: Unter dem Motto (Un)Learning for possible futures haben sich Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller für das FAVORITEN Festival auf künstlerischer und diskursiver Ebene mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auseinandergesetzt.

Den gemeinsamen, kontinuierlichen Prozess des (Ver)Lernens und miteinander Wachsens zwischen den Geschlechtern, Generationen, Klassen und Grenzen stellten sie ins Zentrum des Festivals.

Die künstlerische Leitung von FAVORITEN 2022

Mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller übernahm zum ersten Mal ein Dreierteam die Künstlerische Leitung von FAVORITEN, dem traditionsreichen Theaterfestival der frei produzierenden Künste in Nordrhein-Westfalen. Die drei überzeugten die Auswahljury in einem offenen Bewerbungsverfahren.

Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller verfolgen eine kollektive Arbeitsweise. Sie verbindet eine hervorragende Kenntnis der Freien Szene Nordrhein-Westfalens, ein Nachdenken über Perspektiven ebendieser und ein großes Interesse an kulturpolitischer Gestaltung und regionalen, bundesweiten, wie internationalen Kooperationen. Die bisherige Festivalarbeit aller drei zeichnet sich durch eine weite Perspektive auf verschiedenste künstlerische Genres aus.

Die Künstlerische Leitung von FAVORITEN wurde vor der Aufgabe 2022 direkt für zwei Ausgaben ausgeschrieben. Die längerfristige Perspektive soll eine nachhaltigere Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Partner*innen und Netzwerken ermöglichen und eine noch stärkere Verankerung des Festivals in der Stadt unterstützen.

Kontakt zum Festival-Team:
info [at] favoriten-festival.de