Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
Shakespeare / Theater Korona
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt

#TakeHeart: Neues NEUSTART KULTUR-Programm vom Fonds Darstellende Künste

19.08.2021 Der Fonds Darstellende Künste e.V. initiiert mit #TakeHeart ein zweites Maßnahmenpaket im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In sechs Förderprogrammen werden – in Ergänzung zu den im Oktober 2020 aufgelegten #TakeThat-Förderungen – weitere rund 60 Millionen Euro an Fördermitteln vergeben, mit dem Ziel kurzfristige Planungssicherheit für die Freien Darstellenden Künste zu ermöglichen. Die ersten Antragsstellungen sind voraussichtlich ab dem 01. September 2021 möglich.

„Im Zuge der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung leiden frei produzierende Künstler*innen nach wie vor neben Einnahmeverlusten auch unter einer steigenden Unsicherheit für zukünftige Arbeiten und weiterer Programmplanung. #TakeHeart steht daher für das Mut fassen in der jetzigen Zeit, aber zugleich auch dafür, den Blick auf die künstlerischen, gesellschaftlichen und strukturellen Aufgaben der Zukunft zu richten“, so Holger Bergmann, Geschäftsführer des Fonds.

„Dank gebührt der Staatsministerin Prof. Monika Grütters und ihrem Team für das Ermöglichen“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Fonds, Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Das Programm diene „den sozialen Sicherheiten für frei produzierende Künste, der Nachhaltigkeit in der Arbeit und einer künstlerischen wie ästhetischen Fortentwicklung von Tanz, Theater und Performance, um die Wege mit Zeit, Raum und Förderung zu ebnen“.

Schwerpunkte auf Erhalt und Stabilisierung

Die in #TakeHeart abgebildeten Förderprogramme zielen – nach den Schwerpunkten Erhalt und Stabilisierung der Freien Darstellenden Künste im Rahmen der #TakeThat-Fördermaßnahmen – darauf, Künstler*innen mittelfristig Planungsfähigkeit zu ermöglichen und ihre künstlerischen Arbeiten in neuen, kohärenten (Digital-)Formaten fortzuentwickeln sowie neue Wege der Publikumsvermittlung und -generierung zu erarbeiten.

Im Zentrum des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR finanzierten fünfteiligen Maßnahmenpakets #TakeHeart stehen daher produktionsunabhängige, ergebnisoffene Recherche- und Arbeitsprozessförderungen (Recherche- und Prozessförderung), das nachhaltige (Wieder-)Aufführen von Produktionen unter den aktuellen Gegebenheiten (Wiederaufnahmeförderung), die Stabilisierung der Verbindungen zwischen Künstler*innen und bundesweit aufgestellten Produktionshäusern (Residenzförderung) sowie eine Stärkung von Netzwerken, Verbänden, Festivals und freien Spielstätten durch die Förderung von Zusammenarbeit und Wissenstransfer (Netzwerk- und Strukturförderung). Der Fonds setzt darüber hinaus die für das Jahr 2022 erneut gestärkte Konzeptionsförderung fort und schafft damit eine Möglichkeit des mehrjährigen, konzeptionellen künstlerischen Wirkens.

Beratungsangebote ab September

Alle Förderlinien entstanden in Abstimmung zwischen der Beauftragten der Bundesregierung, der Kulturministerkonferenz der Länder und dem Fonds als intermediärer Fördereinrichtung, welche die Interessen der Künstler*innen, die kulturpolitischen Gegebenheiten sowie die Aspekte Fördervergabe und -verwaltung im Blick hält.

Der Fonds bietet im September 2021 außerdem eine Reihe an Online-Veranstaltungen an, beiden sich Interessierte über die einzelnen Förderprogramme und Antragsstellungen informieren können. Die Termine werden in Kürze auf der Webseite des Fonds veröffentlicht.

> Übersicht über alle #TakeHeart-Förderprogramme