Anrufen E-Mail schreiben
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü

10. & 12. November 2021:

Schreibwerkstatt für die Allgemeine Projektförderung

Euer Raum für Feedback, Denkanstöße, gegenseitige Motivation - und gemeinsame Pausen

Am 15. November ist die Einreichfrist für die Allgemeine Projektförderung des Landesbüros - und in den Tagen davor feilen viele zuhause an ihren Konzepten. Passend dazu laden wir euch zur Online-Schreibwerkstatt ein. Für die Schreibwerkstatt gibt es zwei Termine, ihr könntt beide nutzen oder auch nur an einem teilnehmen.

Egal wie weit ihr mit euren eigenen Ideen schon seid: Im Zoom-Raum könnt ihr euch gegenseitig motivieren, Denkanstöße geben, gemeinsam Pause machen oder mal kurz abschalten. Die Schreibwerkstatt soll in den einsamen Stunden am Schreibtisch die Möglichkeit bieten, sich unkompliziert auszutauschen.

Ihr müsst nicht die ganze Zeit präsent sein, könnt den Zoom-Raum auch stumm geöffnet lassen, während ihr am eigenen Antrag schreibt.

Zwischendurch schalten sich in beiden Terminen Mitarbeiterinnen des Landesbüros dazu, um auch letzte formale Fragen zur Allgemeinen Projektförderung zu beantworten.

Der erste Termin am 10.11. wird begleitet von Sandra Reitmayer, Regisseurin und Kuratorin mit langjähriger Erfahrung im Antragsschreiben. Sie steht als Gesprächspartnerin zu inhaltlichen Fragen eurer Anträge zur Verfügung sowie als produktive Pausenbegleitung.

Der zweite Termin am 12.11. wird begleitet von Ruth Schultz, die als Künstlerin langjährige Erfahrung im Antragschreiben hat und als Partnerin in kreativen Pausen gerne Gesprächspartnerin zu inhaltlichen Fragen eurer Anträge sein kann. Außerdem wird Ruth, die auch als Achtsamkeitstrainerin praktiziert, Mediationen anbieten, die euch dabei helfen können, mehr Konzentration zu gewinnen.

Mit: Sandra Reitmayer (10.11.) und Ruth Schultz (12.11.)

Termine: Mittwoch, 10.11. von 19-24 Uhr und Freitag, 12.11. 9.30-14.30 Uhr
Teilnahme kostenfrei