26. Februar 2022:
Videomapping im Kontext Bühne für Einsteiger*innen

Ein Videomapping-Workshop
Zusammen projizieren wir auf, durch, und um Objekte und erschließen so den Raum „Bühne“ spielerisch neu. Zusätzlich können wir technische Anforderungen und Equipment von Budget bis High End vergleichen.
Zu dem Workshop könnt ihr eigenes Video- und Tonmaterial mitbringen, welches wir versuchen werden mit einzubinden!
Alexander Hügel (WHYNOT? KOLLEKTIV) wurde 1984 in Mediasch geboren und ist in Rumänien und Süddeutschland aufgewachsen. Derzeit studiert er im Fachbereich Design Fotografie an der FH Dortmund und arbeitet als freier Fotograf sowie Medienkünstler im Kontext von Theater und Performance. Seine künstlerischen Arbeiten und Forschungen im Bereich Neue Medien konzentrieren sich auf die Felder Motion Tracking, Computer Vision, Echtzeit-Video-Verarbeitung und 3D. Alexander Hügel entwarf verschiedene multimediale Bühnenbilder für freie Theaterkollektive in NRW, u. a. für Trafique bei Die Räuber.LIVE und bei der Uraufführung Identität sowie für WHYNOT? KOLLEKTIV bei den Stücken WHYNOT? Reality Show und WHYNOT? Super Sonic Storytelling, das 2021 mit dem KREATIVCAMPUS.RUHR-Award prämiert wurde.
Termin: Samstag, 26. Februrar, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Akademie für Theater und Digitalität, Theaterkarree 1-3, 44137 Dortmund
Teilnahmegebühr: 25 Euro (für Mitglieder und Studierende 20 Euro), inklusive Mittagessen
Nicht mehr buchbar
In Kooperation mit der Akademie für Theater und Digitalität

Foto: Meike Willner