Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung

Wiederaufnahmeförderung 2022

Einreichfrist für das Programm war der 15. Mai. Anträge können nicht mehr eingereicht werden. Die untenstehenden Informationen beziehen sich auf die vergangene Ausschreibung. Es sind alle Mittel bereits vergeben und es wird keine Restmittelfrist geben.

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste fördert mit Mitteln des Landes NRW aus dem Kulturstärkungsfonds zur Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Krise Wiederaufnahmevorhaben professioneller Theater-, Performance- und Tanzproduktionen.

Gefördert werden können in der sogennanten "kleinen Förderung" Projekte bis 15.000 Euro für Wiederaufnahmen ohne wesentliche Überarbeitung und in der "großen Förderung" bis 30.000 Euro Wiederaufnahmeprojekte mit einer wesentlichen Überarbeitung /einem neuen Aspekt. Eine Landesförderung bis zu 90 Prozent des Gesamtvorhabens ist möglich. Anträge können sowohl von Künstler*innen als auch von Spielorten gestellt werden.

Informationen & Unterlagen:

Alle Informationen zum neuen Förderprogramm finden sich ausführlich in den FÖRDERGRUNDSÄTZEN

Antragsfrist war der 15.05.2022.

Zur Antragsstellung muss das Antragsformular und die Vorlage zum Ausgaben- und Finanzierungsplan genutzt werden.

Am 22.04.2022 von 11 bis 13 Uhr ein Infotermin per Zoom statt. Anmeldungen bitte an Hannah Koester h.koester@nrw-lfdk.de

Bei Bedarf findet noch ein weiterer Infotermin statt und Hannah Koester steht nach Absprache auch für Einzelanfragen unter +49 231 47 42 92 09 zur Verfügung.

Downloads:

Dokumente und Richtlinien:

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) - Gültig seit 10.06.2020

Merkblatt Covid-19

Richtlinie Bürgerschaftliches Engagement

Logos & Öffentlichkeitsarbeit:

Anlage Muster Öffentlichkeitsarbeit und Logos (ZiP-Datei)

Vorlagen:

Vorlage Inventarliste Raus ins Land

Vorlage: Soll-Ist-Ausgaben- und Finanzierungsplan für Verwendungsnachweis

Vorlage: Verwendungsnachweis

Vorlage: Auslagenerstattung

Vorlage: Reisekostenerstattung

Vorlage: Stundennachweis

Vorlage: Übernachtungspauschale

Kernfragen Sachbericht Wiederaufnahmeförderung

Merkblatt zum Verwendungsnachweis

Die Jury:

Die Jury setzt sich aus nachfolgenden Personen zusammen:

  • Kostas Papakostopoulos (Deutsch Griechisches Theater, Köln)
  • Maren Becker (STERNA | PAU, Bochum)
  • Sabina Stücker (Maschinenhaus Essen, Essen)
  • Ludger Schnieder (Pumpenhaus, Münster)
  • Ein*e Vertreter*in des Ministeriums für Kutur und Wissenschaft