Anrufen E-Mail schreiben
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü

7. September 2022:

Online-Seminar: Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Basics für Pressearbeit

Die Umsetzung künstlerischer Visionen kann noch so raffiniert und spannend sein – wenn niemand davon erfährt, bleibt die Mühe zum Teil vergebens. Geschickte und effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind unentbehrlich, um das eigene Wirken nach außen sichtbarer zu machen und ein größeres Publikum zu erreichen.

Der Workshop liefert praktische Ansätze u.a. zu diesen Fragen: Wie schreibe ich eine Pressemeldung so, dass Redakteur*innen darauf anspringen? Welche Informationen muss ich wie verarbeitet mitliefern? In welchem Format schicke ich meine Infos? Zu welchem Zeitpunkt? Was ist Redaktionsakquise und wie gehe ich dabei vor?

Maxi Braun arbeitet seit 2013 hauptberuflich als Journalistin. Von 2014 bis 2017 hat sie als Chefredakteurin die monatlich erscheinenden Kulturmagazine choices (Köln), trailer (Ruhrgebiet) und engels (Wuppertal) verantwortet. Seit Mitte 2017 ist sie ausschließlich freiberuflich als Journalistin und Fotografin tätig, u.a. für choices & trailer, das Missy Magazine, an.schläge, epd oder Ray. Außerdem arbeitet sie im Bereich der Pressearbeit und in verschiedenen Social Media-Teams, u.a. für das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln, die Duisburger FIlmwoche und die nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur in NRW. Ihre Schwerpunkte sind Kulturthemen, Film und Feminismus.

Referentin: Maxi Braun

Termin: Mittwoch, 7. September, 10 – 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 € / 10 €

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Nicht mehr buchbar