Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Shakespeare / Theater Korona
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv

Raus ins Land: Tiny Residencies

Es sind alle Mittel bereits vergeben und es wird keine Restmittelfrist geben. Eine Einreichung ist NICHT mehr möglich. Die untenstehenden Informationen beziehen sich auf die vergangene Ausschreibung.

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste fördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in einem Sonderförderprogramm Residenzen an Spiel- und Arbeitsorten in ländlichen Regionen. Ziel ist es, neue Kooperationen anzustoßen und eine nachhaltige Erschließung neuer Orte außerhalb der Großstädte zu befördern.

Auf einen BlickAntragsformulare & DownloadsDie JuryHilfe & Beratung

Die Jury

Die Jury für das Programm Raus ins Land: Tiny Residencies besteht aus folgenden Personen:

  • Sabine Kuhfuss (Detmold, Künstlerische Leitung KulturTeam Detmold, Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Theater im öffentlichen Raum e. V.)
  • Thomas Plischke (Schwelm, Choreograf)
  • Saliha Shagasi (Köln, Performerin, Theatervermittlerin und Regisseurin)
  • Ralph Zinnikus (für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW)

Hilfe & Beratung

Online-Infotermin via Zoom:

Dienstag, 23.8.2022 13 – 15 Uhr

Leitung: Angelika von Ammon und Julian Pfahl
Inhalte: Darstellung des Förderprogrammes hinsichtlich formaler und inhaltlicher Antragskriterien
Anmeldung: rausinsland [at] nrw-lfdk.de

Persönliche Beratung:

Im individuellen Beratungsgespräch (telefonisch, persönlich oder per Videokonferenz) informieren wir über die Förderschwerpunkte, das Vergabeprozedere und die Mittelverwendung. Wir bieten zudem Unterstützung bei der Erstellung des Ausgaben- und Finanzierungsplans und geben Feedback zum Projektinhalt.

Eure Ansprechpartnerinnen:

Angelika von Ammon & Hannah Koester

Tel.: 0231 47 42 92 09
Mail: rausinsland [at] nrw-lfdk.de

Telefonisch erreichbar: Di. - Do., jeweils 11.00 - 15.00 Uhr
und nach persönlicher Absprache.

Auf einen Blick

Diese Informationen stellen nur eine Kurzübersicht dar, bitte lest vor einer Antragstellung in jedem Fall die vollständigen Fördergrundsätze.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Residenzen an Spiel- und Arbeitsorten in ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens mit einer Dauer von ein bis zwei Arbeitswochen. Eine Residenz kann bei Bedarf auch in zwei Arbeitsblöcke aufgeteilt werden.

Wer kann Anträge stellen?

Das Programm richtet sich an Künstler*innen, Gruppen und Ensembles aus allen Bereichen der Freien Darstellenden Künste (u.a. Theater, Tanz, Performance, Kinder- und Jugendtheater, Figuren- und Objekttheater, Zeitgenössischer Zirkus, Urban Dance). Die Künstler*innen, Gruppen und Ensembles müssen ausdrücklich nicht selbst im ländlichen Raum ansässig sein.

Wann können Anträge eingereicht werden?

Anträge können ab dem 15.08.2022 eingereicht werden. Die ab diesem Zeitpunkt eingereichten Anträge werden anschließend in regelmäßigen Abständen einer Jury vorgelegt. Das Antragsverfahren endet, wenn alle Mittel vergeben wurden, spätestens jedoch zum 31.10.2022 (der Poststempel zählt).

Wie viel kann beantragt werden?

Die Förderhöhe beträgt 3.000 bis 10.000 Euro.

Was sind mögliche Residenzorte?

Mögliche Residenzorte sind Spiel- und Arbeitsräume in ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens. Das Landesbüro stellt unterstützend eine Liste mit interessierten Orten zur Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die gelisteten Orte wurden vorab vom Landesbüro kontaktiert und haben (unter individuellen Konditionen) generelles Interesse an künstlerischen Residenzen. Unabhängig von der Vorschlagsliste ist auch die eigenständige Kontaktaufnahme mit anderen Orten möglich.

> Vorschläge für Residenzorte (PDF)

Was bedeutet „ländliche Räume“?

Als ländlicher Raum im Sinne des Förderprogramms gilt die – weit gefasste – Gebietskulisse des NRW-Programms "Ländlicher Raum 2014-2020". Sie wurde in Vergangenheit auch für andere Förderprogramme des Landes angewendet.

> Gebietskulisse Ländlicher Raum (PDF)

Eure Ansprechpartnerinnen:

Angelika von Ammon & Hannah Koester

Tel.: 0231 47 42 92 09
Mail: rausinsland [at] nrw-lfdk.de

Telefonisch erreichbar: Di. - Do., jeweils 11.00 - 15.00 Uhr
und nach persönlicher Absprache.