Anrufen E-Mail schreiben

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Anfahrt
Tel.work 0231 47 42 92 10
Faxfax 0231 47 42 92 11
Shakespeare / Theater Korona
Chöre des Spekulativen / Sebastian Blasius / Foto © C Krauss
Being A Vertebrate / DortmunderKunstverein / Foto © Roland Baege
Lokal Europa / Brachland Ensemble / Foto © Marie Luise Manthei
vergissmeinnicht / Vlasova und Plawica / Foto © Amadeus Pawlica
We Are Here To Stay! / Ana Valeria Gonzalez / Foto © Jule Katinka Cramer und Carmen Rivadeneira
Der kleine Container+boatpeopleprojekt / ARCHE NOVA
Amelie und der Wolf / Damian Popp / Foto © Damian Popp
Dreckstück / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Cultural Drag / Tacho Tinta / Foto © Robin Junicke
AMORE / undBorisundSteffi / Foto © Philipp Niggemeier
Intervention LIEBE / Feedback Kollektiv / Foto © K-H Mierke
Eine pangalaktische Parabel zur Globalisierung der Wohnungen / Pangalaktisches Theater
SINPA / Dencuentro / Foto © Marcos Angeloni
About Sky(s) / Avi Kaiser und Sergio Antonino / Foto © Giovanni Pinna
Morgen ist Heute Gestern / Theater Marabu
Just before Falling / El Cuco Projekt / Foto © Julia Franken
Zähmung / Tim Mrosek / Foto © Ingo Solms
Die unendliche Verästelung / RUE OBSCURE
Madonnas letzter Traum / Theater im Bauturm / Foto © Laura Thomas
when air is still around / Kaiser Antonino Dance Ensemble
TACTO / Paula A. Pedraza / Foto © Paula A. Pedraza
STANDARD / CocoonDance company - / Foto © Alessandro De Matteis
cellar and secrets_2020 / DIN A 13 tanzcompany / Foto © Celine Bellut
MAP TO UTOPIA / Fringe Ensemble / Foto © Tanja Evers
ZWEITENS / tatraum projekte schmidt / Foto © Michael Schmidt
TURBOGIGAMANIPOWERISTISCH / MNEME Kollektiv
PROMETHEISCHE KULTUR / Kristóf Szabó F.A.C.E. - Visual Performing Arts / Foto © Julia Karl
Dr Lafari ist weg! - / TOBOSO / Foto © André Symann
DWDW - Die Sache mit dem Wasser / Armada Theater / Foto © Louisa-Marie Nübel
Mutig Miese Monster Meucheln / theaterspiel / Foto © Erhard Dauber
Die Frau vom Meer / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Bilder deiner großen Liebe / Alina Rhode / Foto © Alina Rhode
Bachmann / movingtheatre.de / Foto © Dieter Jacobi

10. & 11. Juni 2023:

Selbstpräsentation in Video-Bewerbungen

Workshop zur Erstellung von Video-Portraits von Tänzer*innen und Performer*innen für Bewerbungen

In English

 

The goal of this workshop is to provide professional dancers and perfomers with a first approach of tools and knowledge necessary to create video applications that capture the essence of their artistic style and highlight their potential for a project. The workshop will include an input part, a hands-on part selecting footage, editing and generating additional footage, and feedback on a 3-minute portrait.

In this workshop, participants will learn to integrate tools of video dramaturgy and self-presentation into their video applications to create persuasive videos. They will use footage from previous work and new footage generated in a simple environment with available equipment (smartphone, etc.). We will also talk about how to effectively communicate an intention through a short video and what options are available besides material from rehearsals and previous pieces.

The following questions will be addressed in the workshop:

  • What key factors need to be considered to make the best impression on viewers when selecting existing video footage?
  • If footage is lacking, what alternative methods can be used to create a professional-looking video?
  • How to make sure that the requirements of the project initiators (choreographers, festival curators...) are met?
  • How can a video portrait support and present individual aspects of the CV?

Important: This is not a video editing workshop! Participants should already have some knowledge and experience in video editing.

Participation requirements / please bring:

  • A laptop and a video editing program you are familiar with.
  • Choose your own video material in advance, which will be used for the video portrait
  • Smartphone, own camera or similar for video recording
  • Objects and costumes that may be used in the new video

Das Ziel dieses Workshop-Wochenendes ist es, professionellen Tänzer*innen und Perfomer*innen einen ersten Ansatz von Werkzeugen und Kenntnissen zu vermitteln, die notwendig sind, um Video-Bewerbungen zu erstellen, welche die Essenz ihres künstlerischen Stils einfangen und ihr Potenzial für ein Projekt herausstellen. Der Workshop beinhaltet einen Input-Teil, einen praktischen Teil, in dem Material ausgewählt, geschnitten und zusätzliches Material generiert wird sowie ein Feedback über ein 3-minütiges Portrait.

In diesem Workshop werden die Teilnehmenden lernen, Werkzeuge der Video-Dramaturgie und Selbstpräsentation in ihre Video-Bewerbungen zu integrieren, um überzeugende Videos zu erstellen. Dabei sollen sie Material aus früheren Arbeiten und neues Material verwenden, das in einer einfachen Umgebung mit dem verfügbaren Equipment generiert wird (Smartphone etc.). Wir werden auch darüber sprechen, wie man eine Absicht effektiv durch ein kurzes Video kommuniziert und welche Optionen es neben Material aus Proben und früheren Stücken gibt.

Folgende Fragen werden im Workshop behandelt:

  • Welche Schlüsselfaktoren müssen berücksichtigt werden, um den besten Eindruck auf die Betrachtenden zu machen, wenn man bereits vorhandenes Videomaterial auswählt?
  • Wenn Material fehlt, welche alternativen Methoden können verwendet werden, um ein professionell aussehendes Video zu erstellen?
  • Wie wird sichergestellt, dass die Anforderungen der Projektinitiator*innen (Choreograf*innen, Festival-Kurator*innen…) erfüllt wird?
  • Wie kann ein Video-Portrait einzelne Aspekte des eigenen Lebenslaufs unterstützen und darstellen?

Wichtig: Es handelt sich nicht um einen Videoschnitt-Workshop! Die Teilnehmenden sollten bereits erste Kenntnisse und Erfahrungen im Video-Editing haben.

Teilnahmevoraussetzung / bitte mitbringen:

  • Ein Laptop und ein Videobearbeitungsprogramm, mit dem Ihr vertraut seid
  • eigenes Videomaterial im Voraus auswählen, das für das Video-Portrait verwendet werden soll
  • Smartphone, eigene Kamera o.ä. für Videoaufnahmen
  • Objekte und Kostüme, die eventuell im neuen Video benutzt werden können

Referent*innen: Mitarbeitende der Filmproduktionsfirma Siegersbusch Film
Termin: Sa. 10. und So. 11. Juni 2023, jeweils 10-18 Uhr
Ort: Quartier am Hafen, Poller Kirchweg 78-90, 51105 Köln

Teilnahmegebühr: 35 € / 25 € (Mitglieder und Studierende)

Die Veranstaltung findet in Kooperation des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste mit TANZRESIDENZ / Quartier am Hafen statt.

Foto von Andrew Kondrakov auf Unsplash