Anrufen E-Mail schreiben
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann

10. November 2023

AI-unterstützte Klangerkennung und Interaktivität im Theaterkontext

Workshop von Jakob Lorenz und Thomas Meckel

In diesem Workshop erarbeiten Jakob Lorenz und Thomas Meckel Tools zur Erkennung von Audioklassen durch neuronale Netze und untersuchen, wie sich diese im Theaterkontext anwenden lassen.

Im Versuchsaufbau des Workshops reagiert ein neuronales Netzwerk auf einen Bühnendialog. Wir werden das neuronale Netz trainieren, so dass es die jeweiligen Sprecher*innen und einige ihrer charakteristischen Sprechintensitäten sowie bestimmte Wörter klassifizieren kann. Mithilfe der Software Max 8 kann auch komplexes Bühnenlicht gesteuert werden.

Beispiel: Audioklasse 1 hat gelernt, Trompetensamples zu erkennen. Audioklasse 2 hat gelernt, Geigensamples zu erkennen. Spielen wir dem neuronalen Netzwerk als Klangquelle eine Orchesteraufnahme vor, erkennt es in Echtzeit, zu welcher Wahrscheinlichkeit das jeweilige Instrument gerade zu hören ist. Jeder Audioklasse könnte im Neuronalen Netz eine eigene Lichtstimmung zugewiesen werden. Die Theaterbeleuchtung kann dann in Echtzeit auf die Klang- oder Sprechdynamik des Bühnendialogs reagieren.

Der Workshop richtet sich an Sound Engineers, Komponist*innen, Theaterschaffende.

Ausgangspunkt ist die halbgraphische Software Max 8 und die Fluid Corpus Manipulation Library, mit der sich neuronale Netze zur Audioklassifizierung aufsetzen und trainieren lassen.

Die Referenten:

Thomas Meckel

 

Thomas Meckel arbeitet als Medienkünstler, Performancemacher und Musiker. Er organisiert kybernetische Jamsessions und baut Kino-Spiele für kollektive Improvisationen.

Seine Performance »Solaris« wurde im Museum Ludwig (Köln), der Universidad Nacional (Bogotá) und dem Ringlokschuppen (Mülheim/Ruhr) aufgeführt. Gemeinsam mit Tobias Thomas kuratiert er die Konzertreihe »Round« in der Kölner Philharmonie. Thomas Meckel hat Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien in Köln, Kulturwissenschaften in Lüneburg und Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen studiert.

Jakob Lorenz

 

Jakob Lorenz arbeitet als Komponist und Sounddesigner an Theaterperformances, Hörspielen und VR Projekten.

Bis 2018 studierte er Elektronische Komposition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, bei Professor Michael Beil und Brigitta Muntendorf.

Seine Engagements und Kooperationen führten sie unter anderem an das FFT Düsseldorf, Tanzhaus NRW, Theater Münster, Theater Dortmund, Theater Rampe Stuttgart, LOFFT Theater Leipzig, Favoriten Festival Dortmund u.w.

2022 residierte Jakob mit dem Künstlerinnen Kollektiv Team LEN! für fünf Monate an der Akademie für Theater und Digitalität, am Theater Dortmund. Die daraus resultierende interaktive Virtual Reality Arbeit war 2023 unter anderem im Kooperationslabor des Dortmunder U zu sehen/hören.

Hinweis: Zur Anmeldung schickt uns bitte einen Zweizeiler wieviel Erfahrung ihr mitbringt und welche Vorkenntnisse vorhanden sind, damit sich die Workshopleitenden individuell darauf vorbereiten können. Mail-Adresse: weiterkommen@nrw-lfdk.de

Leitung: Thomas Meckel und Jakob Lorenz
Termin: Freitag, 10. November, 10:30 – 18:00 Uhr
Ort: Akademie für Theater und Digitalität, Speicherstraße 17, 44147 Dortmund

Teilnahmegebühr: 30 Euro (für Mitglieder und Studierende 20 Euro)

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit der Akademie für Theater und Digitalität