27. November 2023:
Mit Nachhall

Diskussions-Seminar zu Beziehungsaufbau in ländlichen Räumen
Vom Atelier in die Scheune, vom Studio in den Leerstand, vom Hinterhofclub auf den Marktplatz, … neuer Ort, neue Tür? Wo finde ich den Schlüssel und wen oder was brauche ich vielleicht dafür? Was bedeutet künstlerisches Arbeiten in der Gemengelage von (sozialer) Nachhaltigkeit und ländlichem Raum? Wie sieht es darin mit der künstlerischen Freiheit aus? Und wer will das überhaupt sehen bzw. wissen? Fragen, die aus zwei Positionen Antworten finden.
Die Referent*innen:
Christiane Busmann
Christiane Busmann ist seit über 30 Jahren in der Soziokultur tätig und seit 2001 Geschäftsführerin des soziokulturellen Zentrums Schuhfabrik Ahlen. Immer unterwegs auf der Suche nach einem lebendigen Austausch in Vielfalt, neugierig auf das Fremde und auf überraschende gemeinschaftliche Momente. Dafür suche ich den Austausch u.a. mit Künstler*innen und Forscher*innen.
Stephan US
Stephan US lebt und arbeitet als künstlerisch tätiger Mensch auf dem Lande in der Nähe von Münster und da, wo er sich gerade befindet. Er führte mehr als 450 Performances und Aktionen weltweit aus und war Dozent für Performance-Art an der Universität Kassel. In diesem Erfahrungsschatz und Netzwerk realisierte er seit 1999 internationale Performance-Festivals im urbanen wie ländlichen, aber immer öffentlichen Raum und war künstlerischer (Beg-)Leiter in mehreren partizipativen Kunstprojekten der Schuhfabrik Ahlen.
Zurzeit baut er ein Labor für Performance-Kunst auf – immer in dem Versuch, das Dazwischen, das vielleicht Unsagbare erfahrbar, leibhaftig werden zu lassen... - Erfolg und Scheitern inklusive.
Termin: Montag, 27. November, 18:00 -20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 20 Euro / 10 Euro für Mitglieder und Studierende
Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.
Nicht mehr buchbar