Anrufen E-Mail schreiben
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger

6. Juli 2024:

Erste Schritte in den Freien Darstellenden Künsten

weiterkommen Symbolbild Erste Schritte

Ein Workshop für angehende selbstständige Künstler*innen in der Freien Szene

Sina Schneller und Jascha Sommer, Teil der Vernetzungsinitiative Cheers for Fears und programmgestaltend an Festivals und Häusern des Landes tätig, vermitteln ihre Erfahrungen in der organisatorischen Aufstellung eines ersten szenischen Projekts in der künstlerischen Selbstständigkeit.

Wir sind keine Inseln - in den Freien Darstellenden Künsten müssen die Projektverantwortlichen viele Akteur*innen und Elemente wie den Aufführungsort, Technik und verschiedene Kollaborateur*innen koordinieren und große Ideen aus dem Nichts heraus Realität werden lassen. Der Workshop gibt einen Einblick in die Zeitplanung eines Projekts, Kooperationen mit Spielstätten, Fördermöglichkeiten, Finanzplanung und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem werden beispielhaft Konzepte für Förderanträge durchgesprochen und Grundlagen von Rechtsform (GbR) und Versicherung (KSK) vermittelt.

Der Workshop geht auf die spezifischen Fragen der Teilnehmenden ein und gibt Hinweise, an wen man sich wenden kann. Alle Theater- und Tanzschaffenden, Produktionsleiter*innen und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.

Referent*innen: Jascha Sommer und Sina Schneller

Termin: Samstag, 06. Juli 2024 10-17 Uhr
Ort: FREIRAUM, Engelbertstr. 13, 40233 Düsseldorf
Teilnahmegebühr: 35 Euro / 20 Euro (für Mitglieder und Studierende)

Nicht mehr buchbar