Anrufen E-Mail schreiben
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch

14. Januar 2025:

Online-Seminar: Altersvorsorge für Solo-Selbständige und Hybrid-Beschäftigte

Möglichkeiten zur Altersabsicherung

Bezüglich der Altersvorsorge gibt es bei Solo-Selbständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten viele Unklarheiten. Gerade in prekären Einkommenssituationen wird das Thema oft hinten angestellt. Das Seminar zeigt auf, welche Vorsorgemöglichkeiten es zusätzlich zur gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung im Rahmen der Künstlersozialkasse (KSK) gibt. Die Möglichkeiten werden produkt- und anbieterunabhängig vorgestellt und die Fragen der Teilnehmenden diskutiert:

  • Überblick zur gesetzlichen Altersvorsorge im Rahmen der KSK
  • Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung o.ä. zur Altersvorsorge gehört
  • Private Altersvorsorge – welche Modelle sind wann sinnvoll?

Außerdem diskutiert werden u.a.:

  • Basis-Rente/Riester-Rente
  • Betriebliche Altersvorsorge, z.B. „Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen“
  • Renten-/Lebensversicherungen
  • ETF- und Aktien-Sparpläne
  • Immobilienanlagen

Christian Grüner war zunächst Sozialversicherungsfachangestellter bei der DAK, bevor er dann in den 1990-er Jahren als Straßen- und Bühnenkünstler (Akrobatik, Jonglage, Einrad) auftrat und parallel Volkswirtschaft studierte und mit Diplom abschloss. Nach einem Trainee-Programm bei einem „Öko-Versicherungsmakler“ ist er seit 2001 als freier Versicherungsmakler tätig. Er spezialisiert auf die Beratung und Vermittlung von Versicherungen für künstlerisch-kreative Menschen, Vereine, Verbände und Institutionen. Die zentralen Themen sind Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge.

Referent: Christian Grüner

Datum: Dienstag, 14. Januar, 10-13 Uhr
Gebühr: 25 Euro (regulär) / 20 Euro (Mitglieder und Studierende)

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Zur Anmeldung geht es HIER
Anmeldeschluss: 13.01.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der LAG Tanz NRW e.V. und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.