Anrufen E-Mail schreiben
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar

Die Spitzen- und Exzellenzförderung NRW muss umgehend ausgeschrieben werden

Zentrale Förderlinien dürfen nicht zur Disposition stehen

20.02.2025 Die Spitzen-und Exzellenzförderung 2025-2028 des Landes Nordrhein-Westfalen (Bereiche Theater und Kinder- und Jugendtheater) muss umgehend ausgeschrieben werden. Die aktuelle Förderphase des Programms endet im Juni 2025. Ein nahtloser Anschluss der nächsten Förderphase zum Juli 2025 ist massiv gefährdet.

Die Spitzen- und Exzellenzförderung ist ein dreijährig laufendes Programm und richtet sich an „herausragende Ensembles“ in NRW. Es wurde in der jetzigen Form mit dem Gesamtförderkonzept für die Freie Darstellende Szene geschaffen, dessen zentraler Baustein es sein soll, Planungssicherheit zu schaffen. Regulär hätte die Ausschreibung spätestens im November 2024 erfolgen müssen.

Zwar gibt es keinen Anspruch auf eine Weiterförderung nach Ende der auslaufenden Förderphase. Professionelles Arbeiten auf dem geforderten Niveau mit bundesweiter bis internationaler Strahlkraft und professionellen Strukturen auf allen Arbeitsebenen, erfordert jedoch frühzeitige Perspektiven.

Schon jetzt führt die bislang ausbleibende Ausschreibung zu Konsequenzen: Kooperationen von freien NRW-Ensembles mit nationalen und internationalen Partner*innen scheitern, weil Zusagen nicht möglich sind, genutzte Räumlichkeiten müssen bald aufgegeben werden, um Kündigungsfristen einzuhalten. Außerdem droht der Verlust qualifizierten Personals, dem keine Perspektive gegeben werden kann.

Eine seriöse Bewerbung, die den hohen Anforderungen des Förderprogramms gerecht wird, ist zu diesem späten Zeitpunkt kaum noch realisierbar – weder für neue Antragstellende noch für bislang Geförderte.

Aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft wird die verzögerte Ausschreibung damit begründet, dass die Finanzierung für die Jahre 2026 und 2027 geprüft werden müsse. Das versetzt die Freie Darstellende Szene insgesamt in starke Unruhe. Es entsteht der Eindruck, dass zentrale Förderlinien zur Disposition stehen. Die Spitzen- und Exzellenzförderung sind tragende Säulen eines aufeinander aufbauenden Fördersystems, mit dem Nordrhein-Westfalen bundesweit eine Vorreiterrolle eingenommen hat. Diese Errungenschaft darf nicht auf dem Spiel stehen.

Wir fordern eine sofortige Ausschreibung der Spitzen- und Exzellenzförderung Theater und Kinder- und Jugendtheater, um keine Förderlücke entstehen zu lassen, die zu einem umfassenden Strukturabbau bei allen bislang geförderten Gruppen und zu einer Infragestellung des Fördersystems insgesamt führen würde.

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.