Anrufen E-Mail schreiben
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger

2. April 2025

Bootcamp für Künstler*innen

Freie Szene trifft Politik

Wie lässt sich Politiker*innen am besten erläutern, was die Freie Szene macht und welchen Nutzen Nordrhein-Westfalen davon hat? Gerade im Hinblick auf die NRW-Haushaltsgespräche für das kommende Jahr 2026 muss eine Breite von Abgeordneten verstehen, dass wir es uns nicht leisten können, auf eine starke Freie Szene zu verzichten.

Dafür braucht es euch, vor Ort in den Wahlkreisen: Unter dem Motto „Freie Szene trifft Politik“ laden wir Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste dazu ein, in den kommenden Monaten ihre Landtagsabgeordneten zu treffen.

Für die Gespräche bereiten wir uns gegenseitig und mit externer Unterstützung im Rahmen von “Bootcamps” für überzeugende Argumente vor. Wir lernen in kompakten drei Stunden, wie wir Außenstehenden unsere eigene Arbeit pitchen, wagen uns in Live-Gesprächs-Simulationen und schauen gemeinsam, welche Abgeordneten zu eurem jeweiligen Wahlkreis gehören. Ihr müsst kein Vorwissen mitbringen.

In den Folgewochen suchen die Teilnehmenden dann das Gespräch zu ihren Landtagsabgeordneten. Alle geführten Gespräche werden wir im Rahmen einer öffentlichen Kampagne sichtbar machen.

Termin: 2. April, 18:00-21:00 Uhr
Ort: .dott.werk, Düsseldorfer Str. 18, 44143 Dortmund

Teilnahme kostenfrei

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit dott – dortmunder tanz- und theaterszene e.V., dem kommunalen Netzwerk Freier Darstellender Künstler*innen in Dortmund.