Anrufen E-Mail schreiben
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal

16. Oktober 2025

How to ressourcerie

Workshop zum Ressourcen Teilen in der Freien Szene

In diesem Workshop wollen wir Grundlagen der Share-Economy vermitteln, aktuelle Entwicklungen und Projekte im Bereich Material-Sharing aufzeigen und ganz konkret mit euch gemeinsam die ressourcerie füttern. Denn: Je mehr Künstler*innen, Kollektive und Initiativen sich an dem Projekt beteiligen und ihre Ressourcen verleihen oder weitergeben, desto größer wird der Gesamtkatalog.

Also bringt eure Laptops und bis zu 5 Ressourcen (Requisiten, Kostümteile oder andere Materialien aus euren Projekten) mit, die ihr gern mit anderen teilen wollt und wir machen gemeinsam den ersten Schritt in Richtung dezentrales Materiallager NRW.

Bevor wir neu kaufen, schauen wir doch erstmal, was es schon gibt: Willkommen in der ressourcerie!

Die ressourcerie automatique vernetzt all die Keller und Dachböden, die Garagen und Abstellkammern der freien Szene miteinander. Dort liegen ungenutzte Produktionsteile, Requisiten, Kostüme und vieles mehr aus vielen Tagen der künstlerischen Arbeit. Innerhalb der ressourcerie kann jeder Mensch, Verein, jedes Kollektiv oder jede Gruppe ihren eigenen Katalog anlegen und all diese Dinge zum Vermieten oder Verleihen anbieten.

Leitung: Kathlina Anna Reinhardt und Josefine Rose Habermehl, Gründer*innen des atelier automatique und Künstlerische Leitung des Kollektivs ok.wow.

Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: atelier automatique, Rottstraße 14, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr: kostenlos

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Programms Raus ins Land statt und kann deswegen kostenlos angeboten werden.