Anrufen E-Mail schreiben
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski

10. September 2025:

Online-Seminar: Projektcontrolling für Einsteiger*innen

Basics, Tipps und Tools für die Budgetüberwachung

Vor der Überwachung komplexer Projektbudgets haben viele Kulturschaffende Respekt – insbesondere, wenn ein größeres Projektteam daran beteiligt ist, die Ausgaben von Allen kontrolliert werden müssen und am Ende alles in eine gemeinsame Abrechnung fließen soll.

Um den tagesaktuellen Überblick zu behalten und ein Projekt von der Kosten-Einnahmen-Kalkulation bis zum abschließenden Verwendungsnachweis nachhaltig begleiten zu können, wird als Tool der Einsatz vom Microsoft-Programm Excel erklärt. Von der sinnvollen Erstellung von Beleglisten bzw. einer Buchhaltung, die Förderern sowie dem Finanzamt gerecht wird, der Beobachtung von Teilbudgets wie Fahrtkosten mit Bezügen zum Gesamtbudget, bis hin zu der Soll-Ist-Übersicht wird der gesamte Controlling-Prozess besprochen. Zum Abschluss können einige Beispiele oder Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmenden besprochen werden.

Basiskenntnisse mit Excel werden vorausgesetzt (z.B. einfache Abrechnung durch Erstellung einer Tabelle, Formatieren von Zellen, Summenfunktion, Kopieren/Einfügen, Sortieren). Es handelt sich bei dem Workshop NICHT um eine Grundlageneinführung in Excel, die Grundprinzipien können auch auf andere Tabellenkalkulationsprogramme wie Calc oder PlanMaker übertragen werden.

Nilüfer Kemper ist selbständige Kulturmanagerin, Produzentin und Beraterin für Darstellende Künste. Ihre Schwerpunkte sind Projekt- und Finanzmanagement. Sie war bereits für viele freie Ensembles, Künstler*innen, Kulturinstitutionen sowie Festivals tätig, u.a. als Geschäftsführerin des Theater im Depot Dortmund, als kaufmännische Geschäftsführerin des NRW-Theaterfestivals FAVORITEN, als geschäftsführende Bildungsreferentin der LAG Tanz NRW.

Referentin: Nilüfer Kemper
Termin: Mittwoch, 10. September 2025, 14-17 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 € / 10 € (Mitglieder und Studierende)

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Nicht mehr buchbar