Anrufen E-Mail schreiben

Geschäftsstelle: Personelle Veränderungen im Landesbüro

02.06.2025 Im Landesbüro hat es in den vergangenen zwei Monaten mehrere Personalwechsel gegeben:

Für die Programme Tiny Adaptions und Tiny Touring sind seit dem 1.4. bzw. 1.5. Michael Zier und Carina Graf (beide Teilzeit) zuständig. Hannah Koester hat das Landesbüro zum 31.3. verlassen. Die bisherige Stelle für das Programm wurde nun auf zwei Teilzeitstellen aufgeteilt. Ihre Stelle wurde nun auf zwei Personen aufgeteilt. Michael Zier und Carina Graf bringen mehrjährige Arbeitserfahrung aus unterschiedlichen Arbeitskontexten innerhalb der Freien Szene mit und besitzen insbesondere zu den Schwerpunktthemen des Programms, Nachhaltigkeit und Ländliche Räume, starke Bezüge.

In der Allgemeinen Projektförderung folgte zum 1.6. Ronja Lintermann auf Jenny Eimer, die das Landesbüro zum 31.5. verlassen hat. Ronja Lintermann ist bereits seit mehreren Jahren für das Qualifizierungsprogramm weiterkommen! verantwortlich und hat in verschiedenen Förderprogrammen des Landesbüros gearbeitet. Mit der Allgemeinen Projektförderung übernimmt sie neben weiterkommen! eine zusätzliche Aufgabe im Landesbüro und ergänzt dort Julia Knies und Nele Marx.

Wir bedanken uns bei Jenny Eimer und Hannah Koester für ihren durchgehend starken und verlässlichen Einsatz für die Freien Darstellenden Künste hier im Landesbüro. Für ihren weiteren Weg wünschen wir beiden von Herzen alles Gute und viel Erfolg.

Festivalmanagement für FAVORITEN

Für die ab dem 1.7. neu geschaffene Teilzeitstelle der Festivalmanagerin für FAVORITEN konnte das Landesbüro Nilüfer Kemper gewinnen. Als Festivalmanagerin wird sie die kaufmännisch-organisatorische Leitung von FAVORITEN übernehmen. Ziel der festen Anbindung der Position ans Landesbüro ist es, das Festival insgesamt stabiler aufzustellen.

Nilüfer Kemper gestaltet als Kulturmanagerin die Freie Szene Dortmunds und Nordrhein-Westfalens seit mehr als 30 Jahren maßgeblich mit, ist stadt- und landesweit stark vernetzt und auch mit dem FAVORITEN Festival und seiner Historie eng vertraut. Bereits von 2012 bis 2019 hat sie die kaufmännische Leitung und Teamkoordination des Festivals verantwortet.