Anrufen E-Mail schreiben
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban

13. + 14. November 2025:

Workshop: Stimmtraining für Performer*innen

Einführung in Stimmtraining zur Weiterentwicklung der Stimme

Dieser zweitägige Workshop bietet Künstler*innen der Freien Darstellende Szene eine Einführung in Stimmtraining zur Weiterentwicklung ihrer Stimme.

Durch Übungen werden die Teilnehmenden angeleitet, sich mit der eigenen Stimme auseinanderzusetzen, um diese für die Bühnenarbeit/Darstellung/Performance besser nutzen zu können.

Wir arbeiten unter anderem an:

  • Stimmlicher Präsenz
  • Verankerung der Stimme im Körper
  • Reduzierung des stimmlichen Drucks
  • Beweglichkeit und Tragfähigkeit der Stimme
  • Atemfluss und Atemführung

Wir werden uns mit den verschiedenen Tonlagen befassen und Stimmübungen zur Erweiterung von Resonanz, Stimmklang und Reichweite der Stimme kennen lernen.

Es wird geübt, körperliche und stimmliche Spannung während des Sprechens zu halten, um überflüssige Verspannungen zu lösen.

Ziel unserer Arbeit wird sein, die stimmlichen Mittel zu erweitern, die eigene Stimme besser kennen zu lernen und so zu mehr Leichtigkeit und weniger Druck beim Einsatz der Stimme zu kommen.

Die Teilnehmenden bekommen Übungen gezeigt, mit denen sie das Erlernte in ihrer eigenen Arbeitspraxis vertiefen können.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Menschen, die im professionellen und nicht professionellen Kontext im darstellenden Bereich tätig sind sowie an Performer*innen der Freien Szene, die sich bereits mit ihrer Stimme auseinandergesetzt haben, aber noch etwas "Handwerkszeug" erlernen möchten.

Sibylle Krobs-Rotter ist ausgebildete Schauspielerin und Stimmbildnerin. Nach einigen Jahren im Festengagement am Theater, arbeitet sie nun seit 35 Jahren an verschiedenen Bühnen in Deutschland, u.a. Schauspiel Köln/ Dortmund/Essen und Bochum, Freiburg, Düsseldorf, München. Außerdem lehrt sie Stimm- und Sprechtechnik an der Hochschule für Schauspiel Leipzig, arbeitet als Trainerin für freie Theatergruppen und in Fortbildungsmaßnahmen für Führungskräfte, Lehrende und Frauen in Sprechberufen.

Workshopleitung: Sybille Krobs-Rotter

Termin: Donnerstag, 13. November + Freitag, 14. November jeweils 10 Uhr - 16 Uhr
Ort: Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum
Teilnahmegebühr: 40 € / 20 € (Mitglieder des LFDK und Studierende)

Nicht mehr buchbar

Hinweis zur Barrierrefreiheit: Der Ort des Workshops ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Für Rückfragen Mail an: weiterkommen@nrw-lfdk.de

Der Workshop ist eine Kooperation des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. und der Szenischen Forschung / Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.