Anrufen E-Mail schreiben
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK

21. Juli 2025:

Seminar: Künstlerisches Arbeiten first level - Guideline durch die Förderlandschaft

Basis-Seminar im Rahmen des Free Spirit Festivals

Dieses Beratungsangebot richtet sich an Künstler*innen, die professionell künstlerisch arbeiten möchten und sich fragen, wie und wo eine Förderung für ihre Projekte beantragt werden kann. Sabina Stücker hat langjährige Erfahrung in der Begleitung und Umsetzung von Projekten der freien darstellenden Künste, insbesondere im Bereich Tanz in NRW. Sie wird einen Überblick geben, welche Fördermöglichkeiten es für Künstler*innen gibt, welche Formen des künstlerischen Arbeitens möglich sind und welche Schritte notwendig sind, um ein künstlerisches Vorhaben professionell zu planen. Wir wollen euch Mut machen, den ersten Förderantrag für eine Projekt- oder Residenzförderung zu stellen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Dieser Workshop findet im Rahmen des Free Spirit Festivals in Kooperation mit dem Föderprogramm "Transkulturelle Impulse" statt.

Workshopleitung: Sabina Stücker

Termin: Montag, 21. Juli, 14:30 - 16:00
Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung: verbindliche Anmeldungen an: transkultur@nrw-lfdk.de

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms "Transkulturelle Impulse"