Anrufen E-Mail schreiben
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski

9. Oktober 2025

Online-Workshop: Klarheit finden in herausfordernden Zeiten

Ein Workshop für Kulturschaffende im Umgang mit Überforderung und Krisen

Viele Künstler*innen und Kulturschaffende stehen aktuell vor komplexen Herausforderungen – ob gesellschaftlich, finanziell oder emotional. Vielleicht nimmst auch du bei dir eine wachsende Überforderung, Erschöpfung oder ein Gefühl des Feststeckens wahr. Gedanken wie „Wozu mache ich das alles?“, „Was kann ich überhaupt tun?“, „Es ist zu viel – ich schaffe das nicht“ werden laut?

In diesem Workshop schaffen wir einen Raum für Austausch, Innehalten und gemeinsame Standortbestimmung. Ausgangspunkt ist das Modell des „Circles of Control“, das dich dabei unterstützt, deinen Fokus zurück auf das zu lenken, was du tatsächlich beeinflussen kannst.

Gemeinsam wollen wir:

  • dich wieder mit dem verbinden, was dir in dieser Zeit wirklich wichtig ist
  • erkunden, wo du deine Energie sinnvoll und wirksam einsetzen kannst
  • deinen Handlungsspielraum stärken – also das Gefühl, Einfluss nehmen und aus eigener Kraft wirken zu können
  • deine inneren Ressourcen und Stärken (wieder) bewusst wahrnehmen und aktivieren

Der Workshop ist praxisorientiert und geht direkt von deiner aktuellen Situation aus. Es wird Phasen der Reflexion, des Austauschs in Kleingruppen und der Arbeit mit deinen eigenen Gedanken und Fragestellungen geben.

Bringe gerne erste Gedanken oder Notizen zur Frage mit: „Was ist meine persönliche Absicht für diesen Workshop?“

Eva Hartmann arbeitet seit vielen Jahren als Coachin, Mentorin, Beraterin, Mediatorin, Moderatorin, Trainerin und Lehrerin mit Einzelpersonen und Gruppen - vor allem in künstlerisch-kreativen, sozialen und anderen Bereichen. Zwischen 1999 und 2023 war sie als Produzentin und Managerin in der freien Kunstszene tätig, u.a. in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit dem deutsch/englischen Künstlerinnenkollektiv Gob Squad Arts Collective.

Referentin: Eva Hartmann

Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 10 – 14 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 € / 0 € für Mitglieder und Studierende

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.

Nicht mehr buchbar