18. November 2025:
Online-Workshop: "Glut statt Strohfeuer"

Workshop und Austausch zu nachhaltigem Audience Development
Wie kann Audience Development als langfristig und wirksam in der Theaterpraxis realisiert werden? In diesem dreistündigen Workshop werden konzeptionelle Grundlagen und erprobte Methoden für strategisch integriertes Audience Development vermittelt. Anhand von Fallbeispielen diskutieren wir Erfolgsfaktoren und Stolpersteine in der Umsetzung.
In der Diskussion mit den Teilnehmenden werden die Inhalte anschließend auf ihre Arbeitsbereiche und Erfahrungen übertragen: Welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Maßnahmen sinnvoll? Und welche Effekte lassen sich realistisch erwarten? Der Workshop bietet Input, Austausch und praxisorientierte Ansätze für zukunftsfähige Publikumsentwicklung.
Der Workshop richtet sich sowohl an Vertreter*innen von Spielstätten als auch an Einzelakteur*innen, Theater- und Performancekollektive. Alle Wissens- und Erfahrungstände sind willkommen.
Achim Müller konzipiert, verwirklicht und erforscht Audience Development-Strategien in Kulturinstitutionen und Projekten in Deutschland und dem europäischen Ausland. Für Workshop, Konferenzen und Veränderungsprozesse arbeitet er häufig mit Methoden, die auf Inklusion, Zusammenarbeit und Selbstorganisation basieren (wie Open Space oder World Café).
Referent: Achim Müller
Termin: Dienstag, 18. November, 16:30-19:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 € / 10 € (Mitglieder und Studierende)
Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.
FOTO: © Christian Knieps