Anrufen E-Mail schreiben
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic

21. & 22. Oktober 2025:

Workshop: Tontechnik

Einführung in Grundlagen, Kommunikation und praktische Anwendung

Im diesem zweitägigen Workshop werden die Teilnehmenden an den Bereich der Tontechnik herangeführt, wesentliche technische Begriffe, Handgriffe und Abläufe geklärt und vermittelt. Ziel ist es mit dem Überblick „fit“ für die Kommunikation mit den Tontechniker*innen im Rahmen der eigenen Tätigkeiten zu werden und die Möglichkeiten der eigenen Weiterbildung aufzuzeigen.

Zudem werden die Teilnehmenden an praktischen Aufgabestellungen arbeiten und Fähigkeiten erproben. Die Inhalte werden somit konkret in die Praxis übersetzt und Fragen sowie eigene Problemstellungen der Teilnehmenden Gegenstand des Seminars.

Pascal Gehrke, geb.1984 in Essen, ist selbstständiger Veranstaltungstechniker. Seit der Ausbildung im „PACT Zollverein“ arbeitet er als Tontechniker, Projektleiter und Dozent im Bereich Theater, Festival und Konzert.

Referent: Pascal Gehrke
Termin: Teil 1: Dienstag, 21. Oktober 2025 I Teil 2: Mittwoch, 22. Oktober 2025 jeweils 11 – 17 Uhr
Ort: Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloß Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr
Teilnahmegebühr: 50 Euro / 30 Euro (für Mitglieder und Studierende)

Nicht mehr buchbar

In Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr