Spitzenförderung Theater / Kinder- & Jugendtheater
Aktuell keine Einreichfrist
Die Spitzenförderung Theater wird durch das Referat Theater und Tanz im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW vergeben.
Im Rahmen der Neukonzeption und Aufstockung der Förderung der Freien Darstellenden Künste in Nordrhein-Westfalen wurde die bereits existierende Spitzenförderung insgesamt verdoppelt: Von der dreijährigen Förderung profitieren nun insgesamt 20 statt bisher zehn Ensembles, in den Bereichen Theater, Kinder- und Jugendtheater sowie Tanz. Auch die Fördersumme wurde erhöht: Sie beträgt in den neuen Antragsverfahren nun 80.000 statt 65.000 Euro jährlich pro Ensemble.
Ensembles, die drei Mal die Spitzenförderung erhalten haben, steigen künftig in eine mit 100.000 Euro dotierte Exzellenzförderung auf. Die Exzellenzförderung in der Sparte Theater beginnt 2022.
Zurzeit geförderte Ensembles:
Spitzenförderung Theater 2019-2022
- Angie Hiesl (Köln, neu)
- fringe ensemble (Bonn, neu)
- half past selber schuld (Düsseldorf, Verlängerung)
- Hofmann&Lindholm (Köln, Verlängerung)
- kainkollektiv (Bochum, Verlängerung)
- SEE! (Köln, neu)
- subbotnik (Düsseldorf, neu)
- vorschlag:hammer (Duisburg, Verlängerung)
Die Jury:
- Holger Bergmann (Geschäftsführung Fonds Darstellende Künste, Künstlerische Leitung Festival FAVORITEN 2016)
- Fanti Baum (Künstlerische Leitung Festival FAVORITEN 2018/20)
- Ludger Schnieder (Leitung Pumpenhaus Münster, Festivalleitung Flurstücke Münster)
- Prof. Dr. Melanie Hinz (Professorin für Bildende und performative Künste in der Kulturarbeit an der FH Dortmund)
- Sarah Heppekausen (freie Autorin und Theaterkritikerin, u.a. Theater der Zeit / nachtkritik).
Spitzenförderung Kinder- und Jugendtheater 2019-2022
- echtzeit-theater (Münster)
- tanzfuchs Produktion (Köln)
- TOBOSO (Essen)
- pulk fiktion (Köln)
Die Jury:
- Kirstin Hess (Dramaturgin und Theaterpädagogin am Jungen Schauspiel Düsseldorf, Sprecherin des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen)
- Georg Kentrup (Regisseur und leitender Dramaturg am Consol Theater Gelsenkirchen)
- Jutta Staerk (Dramaturgin und Leiterin des COMEDIA Theater Köln, Sprecherin des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen)
- Sascha Westphal (Theaterkritiker u.a. für Frankfurter Rundschau, kulturwest.de, nachtkritik.de, Theater der Zeit, WAZ)
Spitzenförderung Tanz 2021-2023
- Alexandra Waierstall (Düsseldorf, Verlängerung)
- CocoonDance Company (Bonn, Verlängerung)
- DIN A13 – Gerda König (Köln, neu)
- fabien prioville dance company (Düsseldorf, neu)
- HARTMANNMUELLER (Düsseldorf, neu)
- overhead project (Köln, Verlängerung)
- POLYMER / DMT (Essen, neu)
- Reut Shemesh (Köln, neu)
Die Jury:
- Honne Dohrmann (Direktor tanzmainz & tanzmainz festival, Mainz)
- Claudia Feest (Vorstand Dachverband Tanz und Aktion tanz, Berlin)
- Isa Köhler (Produktionsleitung Tanz im August, Berlin)
- André Schallenberg (Programmleitung Theater und Tanz Hellerau, Dresden)
- Bettina Milz (Referatsleiterin Theater und Tanz, MKW NRW)
- Dr. Hildegard Kaluza (Abteilungsleiterin Kultur, MKW NRW)
Exzellenzförderung Tanz 2021-2023
- Ben J. Riepe Kompanie (Düsseldorf, Verlängerung)
- bodytalk (Münster, neu)
- mouvoir / Stephanie Thiersch (Köln, Verlängerung)
- Raimund Hoghe (Düsseldorf, neu)