Anrufen E-Mail schreiben
The Soul of the Zeit / PARADEISER / Foto © Hans Diernberger
The BIG Picture / Fetter Fisch / Foto © Thomas Mohn
Silke Z. / die metabolisten / Foto © Lucas Aal
LET’S SING ANOTHER SONG! / POLARPUBLIK / Foto © POLARPUBLIK
Störfall / disdance-project / Foto © Klaus Wohlmann
back to the roots / Pottporus e.V. Renegade / Foto © Pottporus e.V.
DWDW - Die Sache mit den Bäumen / Armada Theater / Foto © Armada Theater
Grandmothers of the Future / Waltraud900 / Foto © Melanie Zanin
UPSIDE DOWN / Theater Titanick / Foto © Metaorange Andreas Matthes
Praktisch Galaktisch / Daniel Ernesto Mueller / Foto © Heike Kandalowski
Steinzeit Hautnah / Theater Titanick / Foto © Leon Hirsch
DREAM MACHINE / Anke Retzlaff / Foto © Lev Gonopolski
HELLO TO EMPTINESS / MOUVOIR Stephanie Thiersch / Foto © Martin Rottenkolber
Boyband / notsopretty / Foto © Anna Spindelndreier
Wetland / Katharina Senzenberger / Foto © Nathan Ishar
commonnorm / TachoTinta / Foto © Michael Zerban
Recircling / Yana Novotorova / Foto © Heike Kandalowski
CAMPING PARAISO / ANALOGTHEATER / Foto © Nathan Ishar
BLACK EURYDICE / kainkollektiv / Foto © Daniela del Pomar
These are a few of my favorite things / äöü / Foto © äöü
Sonic Highway / MFK Bochum / Foto © Szenische Forschung
K.I.T.C.H.E.N. / Marlin de Haan / Foto © Bozica Babic
SUITS / Kwarme Osei / Foto © Andreas Roehrig

StattParkKultur: Künstler*innen verwandeln Parkplätze in Visionsräume

27.08.2019 Wir wollen Parkplätze neu denken: Künstler*innen und Expert*innen für Nachhaltigkeit wandeln städtische Parkplätze in Begegnungs- und Visionsräume um – mitten in Detmold und Unna.

StattParkKultur NRW ist ein gemeinsames Projekt von LAG 21 NRW und NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und findet rund um den Parking Day statt. Das Thema ist die städtische Mobilitätskultur, das Ziel der Austausch darüber, wie die Umnutzung von Parkflächen gestaltet werden kann.

Das Projekt wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung über den Fonds Nachhaltigkeitskultur im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Mobilitätskultur und Nachhaltigkeit“ gefördert. Lasst euer Auto stehen und kommt an folgenden Terminen vorbei:

KREIS UNNA | 17.9.2019 | 8-16:30 Uhr | Parkplatz am Kreishaus Unna

Mit: Ruppe Koselleck:„Porschekomplex“
Interview mit Ruppe Koselleck: "Das verspielte Porschemeer lockt alle heran"

STADT DETMOLD | 20.9.2019 | 12-18 Uhr | Krumme Straße

Mit: Die Happy Few: „Es war einmal in Westdeutschland“
Interview mit Die Happy Few: "Das Auto ist immer noch das Versprechen von Freiheit"

STADT DETMOLD | 21.9.2019 | 10-16 Uhr | Rosental

Mit: Meine Wunschdomain:„PARK*PLATZ*ORAKEL"
Interview mit Meine Wunschdomain: "Die Menschen durch positive Knöllchen erreichen"

Mehr Informationen zu allen beteiligten Künstler*innen und ihren Arbeiten gibt es in den kommenden Tagen!